Glaubenskurs

Vom Sinn unseres Lebens – und wie wir ihm auf die Spur kommen… So lautet die erste Einheit unseres 6 teiligen Glaubendkurs, den Sie auf unseren YouTube-Kanal finden. Vor zwei Jahren, mitten in der CoVid-Pandemie, haben wir uns entschieden einen Glaubenskurs auf unserem YouTube-Kanal zu veröffentlichen. Es gab Menschen die eine große Sehnsucht nach mehr, als „nur“ Online-Gottesdienst, hatten. So entwickelte sich die Idee, nur wie kann man sowas umsetzen und wer kann das machen. Pastor Möller hatte sehr schnell Pastor i.R. Hans Mehnert im Sinn. Da zu der Zeit der Kontakt bestand, Pastor i.R. Mehnert predigte immer wieder in unseren Online-Gottesdiensten, wurde die Idee schnell konkret. In diesem Glaubenskurs gab es 6 Einheiten. Unter „normalen“ Umständen gäbe es immer wieder Vorträge, Gruppenarbeiten und anschließend einen Austausch. Die ist bei dieser Form leider nicht möglich. So mussten wir uns auf den Vortrag mit kleinen Impulsen begrenzen. Die Aufzeinung machte uns viel Spaß und wir sind auf das Endprodukt ein wenig Stolz. Gerade deswegen möchte ich Ihnen diesen Kurs ans Herz legen. Der erste Teil ist unter diesem Beitrag verlinkt. Viel Spaß! https://youtu.be/1kmZHzXs4ak

mehr lesen

Ehrenamtsdankgottesdienst

Eine Nachlese In dem heutigen Dankgottesdienst für unsere Ehrenamtlichen wurde Kirche sehr anschaulich dargestellt. Auf der rechten Kerze ist die Aussensicht auf Kirche dargestellt. Das sind oftmals Gottesdienste, Taufen, Trauungen, Konfirmationen und Trauergottesdienst. So erleben viele Kirche. Auf der linken Kerze sind viele, sehr viele Aktivitäten unserer Kirchengemeinde abgebildet und hoffentlich wurde keine vergessen. Denn unsere Gemeindeglieder, wie die Freunde unserer Gemeinde sind so vielfältig und abwechslungsreich. Doch Kirche ist soviel mehr. Kirche entfaltet gerade durch das Ehrenamt ein so große Vielfalt. Jeder Ehrenamtliche bringt seinen Glauben, seinen Geist, seine Persönlichkeit, sein Wissen und vieles mehr mit ein. Gerade diese Menschlichkeit machen Kirche so vielfältig. Pastor Möller erwähnte auch, dass Kirche einem gewissen Zeitgeist unterliegt. Das bringt immer wieder Veränderung und Abwechslung. Manches geht und neues wächst, alles hat seine Zeit. Diakonin Königstein sprach allen Ehrenamtlichen ihren Dank aus. Ein Dank für Zeit, die jeder aufbringt und einbringt. Sie sagte, man solle seine Arbeit (ja, auch das Ehrenamt ist Arbeit) durch den Filter der Liebe laufen lassen. Sie ging ebenso auf die ehemaligen Ehrenamtlichen ein. Es soll und muss eine Erinnerungskultur geben, denn gerade die nicht aktiven Ehrenamtlichen haben in der Vergangenheit vieles, für die heute aktiven, vorbereitet oder angestoßen. Um ehemalige und aktive Ehrenamtliche zusammenkommen zu lassen wurde das Café Ehrenwert ins Leben gerufen. Dieses Café findet vier mal im Jahr statt. Die Termine werden im Regenbogen veröffentlicht. Selbstverständlich werden wir auch hier eine Erinnerung in unsere Story stellen. Musikalisch wurde dieser Gottesdienst durch die Jugendkantorei St. Johannes begleitet. Es war wieder wunderschön anzuhören.

mehr lesen

Dankgottesdienst

Am 12. Februar 2023 feiern wir einen Dankgottesdienst für unsere Ehrenamtlichen in unserer Kirchengemeinde. Wir, Pastor Claus-Carsten Möller, Sandra Steinig, Vera Sudorgina und der Kirchenvorstand möchten uns mit diesem Gottesdienst bei allen bedanken, die unsere Gemeinde zu dem macht was sie ist. Denn wie der Leib einer ist und hat doch viele Glieder, alle Glieder des Leibes aber, obwohl sie viele sind, doch ein Leib sind: so auch Christus. 1. Korinther 12 Das Ehrenamt ist über 200 Jahre alt und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich erst das politische und anschließend das soziale Ehrenamt. Während des Nationalsozialismus verlor das Ehrenamt an Bedeutung, in den Nachkriegsjahren lebte es wieder auf. Das Ehrenamt ist so vielfältig, dass eine lückenlose Aufzählung der Bereiche nicht möglich ist. Unser Augenmerk richtet sich auf das Ehrenamt unserer Gemeinde. Ohne den Einsatz, die Ideen, den Witz, die Geduld, die Erfahrung / Lebenserfahrung, den Weitblick, die Frau- oder Manpower und die Liebe zum Ehrenamt wäre unserer Gemeinschaft um vieles, sehr vieles ärmer. Ehrenamtliche sind die Essenz für eine große Vielfalt und durch das Ehrenamt kommt immer wieder der Zeitgeist in unsere Gemeinde. Denn alles hat seine Zeit. Unsere Gemeinde hat im Laufe ihrer Geschichte viele Ehrenamtliche erleben dürfen und die daraus entstandenen Projekte und Gruppen. Es gibt Personen die finden in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit eine große Erfüllung und bleiben diesem lange, sehr lange treu. Manche nutzen das Ehrenamt als Brücke für eine schwierige Zeit und suchen dabei neue Wege. Auch Projekte könne an mangelnder Zuwendung durch dritte auslaufen. Alles hat seine Zeit und jegliches Vornehmen unter dem Himmel seine Stunde. Geborenwerden hat seine

mehr lesen

Gottesdienst „Bunte Gemeinde“

Während der Schulzeit feiern wir sonntags um 16 Uhr unseren Gottesdienst „Bunte Gemeinde“. Dieser Gottesdienst entwickelte sich 2020. Zu der Zeit als unsere Gemeinde wieder Gottesdienste anbieten durfte. Im Kirchenvorstand diskutierten wir, wie wir Gottesdienste, in welcher Form, unter den damaligen Hygienebedingungen, anbieten könnten und dürften. Wir waren uns unserer Verantwortung, im Rahmen des Infektionsschutzes, gegenüber den Gemeindegliedern bewusst. Ebenso wollten wir niemanden, der unseren Gottesdienst besuchen wollte, abweisen. Denn gerade in diesen Zeiten hilft der Glaube ungemein. So schlug Pastor Möller vor, dass unsere Gemeinde sonntags drei Gottesdienste anbieten solle. Das bedeutet nicht nur mehr Zeitaufwand für unseren Pastor, es bedeutet ebenfalls, dass wir Kirchenvorsteher dreimal so viele Dienste leisten müssten. Wir entschieden uns für drei Gottesdienste und legten los. Unsere Gemeindeglieder besuchten unsere Gottesdienste um 9 Uhr und 10:30 Uhr und waren über das Angebot sehr glücklich. Es gab einige Frühaufsteher, doch die meisten genossen den Gottesdienst um 10:30 Uhr. Der 16 Uhr Gottesdienst war nicht der Renner. Doch nach ein paar Wochen wurde es um 16 Uhr voller. Unsere Konfirmanden nutzten das Momentum um morgens länger zu schlafen oder entspannt mit der Familie zu frühstücken. So saßen plötzlich Konfis mit ihren Eltern im 16 Uhr Gottesdienst. Pastor Möller überlegte nicht lange und passte das Format an die jüngeren und jung gebliebenen Gottesdienstbesucher an. Die Liturgie wurde ein wenig gekürzt, die Predigt angepasst und die Musik moderner. Der nächste Schritt war unsere Teamer zu aktivieren, denn hier hat die lange Pause auch Spuren hinterlassen. Viele Teamer haben das Angebot aufgegriffen und sind bis heute mit Begeisterung dabei. Deshalb laden wir ganz herzlich zu dem „Gottesdienst Bunte Gemeinde“ ein.

mehr lesen

Ehrenamtliche gesucht

Unser Besuchsdienst ist ein sehr attraktives Ehrenamt mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Wer mitmacht, kann sowohl die Häufigkeit als auch den Zeitpunkt der Besuche frei, je nach individuellen Vorgaben, gestalten. Auch die zeitliche Länge eines Besuches bestimmen Sie selbst. Daher ist dieses Ehrenamt gerade etwas für Menschen, die in ihrer Freizeit flexibel bleiben möchten. Die Teams werden regelmäßig geschult und treffen sich regelmäßig zum Austausch, niemand wirft Sie ins kalte Wasser! Viele Menschen freuen sich über einen Besuch von „der Kirche“, also von Ihnen. Wir suchen Menschen, die etwa zu Geburtstagen zu Hause besuchen und wir suchen Menschen, die Besuche im Krankenhaus Neustadt machen. Begleitet werden Sie in ihrem Ehrenamt von ausgebildeten Fachleuten. Eventuell entstehende Kosten werden nach vorheriger Absprache ersetzt. Wenn Sie Lust haben im Besuchsdienst mitzuwirken kontaktieren Sie Diakonin Karola Königstein oder Pastor Möller

mehr lesen

Kategorien

Die Losung für heute

Warum willst du mit Gott hadern, weil er auf Menschenworte nicht Antwort gibt? Denn auf eine Weise redet Gott und auf eine zweite; nur beachtet man’s nicht.

Hiob 33,13-14

Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!

Offenbarung 2,7

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

×