Bekanntgabe des Wahlergebnisses

Bei der am 10. März 2024 vorgenommenen Wahl zum Kirchenvorstand sind folgende Mitglieder der Kirchengemeinde gewählt worden: Wahlbezirk: St. Johannes Wunstorf Susanne Skrotzki Mirko Neuhaus Karin Wessel Stefan Robra Ute Narten Zu Ersatzkirchenvorsteherinnen und Ersatzkirchenvorstehern –Ersatzkapellenvorsteherinnen und Ersatzkapellenvorstehern 1) sind in folgender Reihenfolge gewählt worden: Hanno Bolte Jedes wahlberechtigte Gemeindemitglied kann innerhalb einer Woche nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses schriftlich Beschwerde gegen die Wahl erheben. Die Beschwerde ist schriftlich beim Kirchenvorstand St. Johannes, Albrecht-Dürer-Straße 3a, 31515 Wunstorf oder beim Kirchenkreisvorstand Neustadt-Wunstorf, Silbernkamp 3, 31535 Neustadt/Rbge einzureichen und kann nur mit einer Verletzung gesetzlicher Vorschriften, die das Wahlergebnis mit überwiegender Wahrscheinlichkeit beeinflusst hat, begründet werden. Über die Beschwerde entscheidet der Kirchenkreisvorstand. Ort und Datum (das Datum ist zugleich Beginn der Beschwerdefrist)

mehr lesen

Kandidaten zur KV-Wahl

Hallo mein Name ist Susanne Skrotzki, bin 49 Jahre alt und gelernte Erzieherin. Seit Anfang 2021 bin ich in die Gemeindearbeit eingestiegen und gestalte seitdem den Kindergottesdienst mit. Mir macht die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und die Mitgestaltung im Gottesdienst viel Freude. Ich möchte mich noch stärker für die Gemeinde einbringen und würde deshalb gerne im Kirchenvorstand mitwirken.     Folgende Bereiche unserer Kirchengemeinde liegen mir besonders am Herzen: Die täglich stattfindenden Andachten, der Kirchenvorstandsdienst im Gottesdienst, der Bibelgesprächskreis „Glaube und Leben“, überhaupt Inhaltliches – was uns die Bibel lehrt, die Förderung des Mitein- und Füreinander aller Generationen und der Besuchsdienst Karin Wessel, 67 Jahre, Rentnerin     Hanno Bolte, 69 Jahre, IT-Berater. Der Glaube und meist auch die Kirche haben mich mein Leben hindurch begleitet. In Herne (Westfalen) war ich als Jugendlicher Kindergottesdiensthelfer, später kreiskirchlicher Mitarbeiter und danach auch Mitglied des Kirchenvorstandes. Nun hab ich hier nach langer Suche endlich eine neue geistliche Heimat gefunden und möchte beim Aufbau einer lebendigen Gemeinde helfen.     Seit Jahren ist mir die kirchl. Arbeit im Ort vertraut. Früher habe ich in der Stiftskantorei gesungen, habe 2009 den Glaubenskurs in St. Johannes besucht und nehme dort seitdem am Bibelgesprächskreis teil. Ich wurde gebeten, mich aufstellen zu lassen. Sollte ich gewählt werden, so bringe ich mich – soweit ich das zeitlich schaffe – gern in der Gemeinde ein. Ute Narten, 66 Jahre, verheiratet, Lehrerin.     Seit meiner Jugend habe ich meinen Glauben an Gott, war aber selten in der Kirche. Die Konfirmandinnenzeit unserer Tochter Hanna, in der ich sie einige Male in die Kirche begleitet habe, hat mich daran erinnert, wie

mehr lesen

Frühreligiöse Erziehung

Religiöse Erziehung in diesen Zeiten in unserer Gesellschaft ist kein Selbstläufer! Gut gemeint werden die Kinder im frühen Alter vielleicht noch getauft, dann aber im Laufe der ersten Jahre von den Eltern nicht selten allein im Regen stehen gelassen. Das geschieht nicht bewusst, sondern eher unbedacht, meint doch manches Elternpaar: „Naja, Thema christlicher Glaube ist dann ja spätestens im Konfirmandenunterricht dran. Die (Kirche) machen das dann schon“. Was dabei aber nicht im Blick ist: Kleine Kinder – grad im Kernalter von 2 ½-6 Jahren – haben noch eine besondere Sensibilität und Offenheit für Spiritualität, die sie später in dieser Weise nicht mehr haben. Das ist ein bisschen vergleichbar mit der Leichtigkeit, die Kleinkinder noch beim Erlernen der Muttersprache und weiterer Sprachen haben. Seit 2010 bieten wir deshalb für 2 ½-6-Jährige die Kinderkatechese (frühreligiöse Erziehung auf Prinzipien der Montessoripädagogik) an. In einem vorbereiteten Raum werden Kinder mithilfe attraktiver Materialien quasi spielend an den christlichen Glauben herangeführt.

mehr lesen

Frühreligiöse Erziehung

Religiöse Erziehung in diesen Zeiten in unserer Gesellschaft ist kein Selbstläufer! Gut gemeint werden die Kinder im frühen Alter vielleicht noch getauft, dann aber im Laufe der ersten Jahre von den Eltern nicht selten allein „im Regen stehen gelassen“. Das geschieht nicht bewusst, sondern eher unbedacht, meint doch manches Elternpaar: „Naja, Thema christlicher Glaube ist dann ja spätestens im Konfirmandenunterricht dran. Die (Kirche) machen das dann schon“. Was dabei aber nicht im Blick ist: Kleine Kinder – grad im Kernalter von 2 ½-6 Jahren – haben noch eine besondere Sensibilität und Offenheit für Spiritualität, die sie später in dieser Weise nicht mehr haben. Das ist ein bisschen vergleichbar mit der Leichtigkeit, die Kleinkinder noch beim Erlernen der Muttersprache und weiterer Sprachen haben. Seit 2010 bieten wir deshalb für 2 ½-6-Jährige die Kinderkatechese (frühreligiöse Erziehung auf Prinzipien der Montessoripädagogik) an. In einem vorbereiteten Raum werden Kinder mithilfe attraktiver Materialien quasi spielend an den christlichen Glauben herangeführt.

mehr lesen

Kinder – Herzliche Einladung

Parallel zu unseren Sonntaggottesdiensten gibt es an bestimmten Sonntagen ein Extraangebot für Kinder. Erwachsene und Kinder fangen zunächst gemeinsam im Hauptgottesdienst an und dann geht die Kindergruppe mit den Helfern in andere Räumlichkeiten, wo ein liebevoll vorbereitetes Kinderproramm auf die Kinder wartet (mit Basteln, Spielen und Singen). Und sollte ein Kind ängstlich sein, dann dürfen die Eltern ihr Kind selbstverständlich begleiten. Abgesehen von den Sommerferien gilt: Dieses Angebot (Kindergottesdienst) findet immer am 1. Sonntag im Monat statt. Und seit einiger Zeit haben wir es ausgeweitet, so dass wir in der Passionszeit und in der Adventszeit sogar wöchentlich Kindergottesdienste anbieten. Und wer übrigens an einem Sonntag ohne Kinderprogramm in einen Gottesdienst stolpert und Kinder dabei hat, der zeigt seinen Kindern unsere große Arche. Denn dank der Spenden unserer Gottesdienstbesucher erwartet die Kinder dort in einer Ecke eine superprallgefüllte Arche Noah, an der sie sich während des Gottesdienstes „abarbeiten“ können. Und auch andere Materialien für Kinder stehen während des Gottesdienstes zur Verfügung. Kindergottesdienste 03. März 10. März 17. März 24. März 31. März 07. April 05. Mai Ein Programm für Kinder, auf das man sich so richtig freuen kann. Du bist also allerherzlichst eingeladen. Wir freuen uns, wenn Du kommst. Das Kindergottesdienstteam St. Johannes

mehr lesen

Kategorien

Die Losung für heute

Bringt eine Mutter es fertig, ihren Säugling zu vergessen? Hat sie nicht Mitleid mit dem Kind, das sie in ihrem Leib getragen hat? Und selbst wenn sie es vergessen könnte, ich vergesse euch nicht!

Jesaja 49,15

Gott ist Liebe.

1. Johannes 4,8

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

Vom 20. bis 26. Oktober ist Pastor Möller im Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich an Pastorin von Stemm (Tel. 0176/41235962)

×