Schweigen ist nicht immer Gold

von | 14. September 2025 | Newsletter-Impuls

Aus dem Mittelalter stammt die Sage von Parzival, dem Gralsritter. Von seiner Mutter bewusst zum Toren erzogen, damit er nicht, wie sein Vater, den Heldentod stirbt, sucht dieser Jüngling dennoch das ritterliche Abenteuer. Er erfährt, dass er ausersehen ist, Nachfolger des Gralskönigs Amfortas zu werden. In allen Finessen des höfischen Lebens von Gachmuret unterwiesen, gelangt er zur Gralsburg, begegnet Amfortas, kann ihn aber nicht von seiner schweren Krankheit erlösen, denn die Frage nach der Ursache von dessen Leiden kommt ihm nicht über die Lippen. Er hat gelernt, die gesellschaftlichen Regeln genau einzuhalten, doch gerade dadurch lädt er Schuld auf sich. Das elementare Mitleid mit der Not seines Gegenübers ist ihm über allem feinen Benehmen abhanden gekommen.

So kann es gehen, so können wir sogar mit uns selbst umgehen. Der Verfasser des Psalms hat dies genau beschrieben. Es kann geschehen, dass wir unsere eigene Seele schreien hören, dass wir innerlich völlig kaputt gehen, aber noch größere Angst haben, unsere gesellschaftlichen Normen, menschlichen Rücksichten und das Bild, das wir uns von uns selbst zurechtgemacht haben, dadurch anzutasten, dass wir das Schweigen brechen. Natürlich geht es nicht um ein Selbstgespräch, auch ist die Couch eines Psychotherapeuten nicht angesagt, sondern das rückhaltlos offene Gespräch mit Gott. Dieses Gespräch bringt Befreiung, weil es Vergebung in Jesus Christus bringt. Es führt mich nicht zur Selbstzufriedenheit, aber zum Frieden mit mir selbst, weil Gott Frieden mit mir macht. Ich lerne mich selbst anzunehmen, weil Gott mich annimmt.

Karl-Otto Herhaus

Als ich schwieg, zerfielen meine Gebeine … So tat ich dir kund
meine Sünde und … Ich sagte: Ich will dem HERRN meine Übertretungen
bekennen; und du, du hast vergeben die Schuld meiner Sünde.

Psalm 32,3.5

Kategorien

Die Losung für heute

Ich werde wandeln vor dem HERRN im Lande der Lebendigen.

Psalm 116,9

Betrachtet euch als solche, die für die Sünde tot, für Gott aber lebendig sind, in Christus Jesus.

Römer 6,11

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

×