Café am Friedhof Immergrün Wir freuen uns, dass wir nach der langen Corona–Pause unser Café am Friedhof, Immergrün, wieder regelmäßig öffnen können. An jedem ersten Sonntag in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr lädt das Team zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen ein. Liebevoll gestaltete Tische und gut ausgebildete GesprächspartnerInnen sind auch in schweren Stunden für Sie da. Sie wollen ein paar unbeschwerte Stunden in entspannter Atmosphäre verbringen oder Ihr Herz ausschütten? Das alles ist in diesem Café in besonderer Weise möglich. Café Corvinus Mit Erfolg gestartet ist das Café Corvinus in der Oststadt. An jedem zweiten Mittwoch von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr laden die Frauen des Teams zu Kaffee und Kuchen, Unterhaltung und Miteinander ein. Gab es zuerst „nur“ wunderbare Kuchen und Waffeln, so wird in Zukunft auch ein abwechslungsreiches Programm in der zweiten Hälfte des jeweiligen Nachmittags für die Unterhaltung sorgen. Lassen Sie sich überraschen. Café St. Johannes In St. Johannes suchen wir noch nach einer neuen, geeignetenForm eines Café – Angebots. Wie in anderen kommerziellen Cafés fehlen uns auch hier die Menschen, die mitarbeiten können. Sobald wir ein Team gefunden haben, lesen Sie von uns.
Der neue Regenbogen 01/2023
Der Regenbogen 01/2023 ist ab sofort auf unserer Webseite verfügbar. Mit dieser Ausgabe werden kleine Änderungen am Layout des Regenbogens vorgenommen. Schauen Sie in die neue Ausgabe und schreiben Sie uns in die Kommentare, wie Sie die ersten Änderungen des Layouts finden. Wir sind auf Ihre Rückmeldung gespannt. Eine Arbeitsgruppe des Kirchengemeindeverbands Bokeloh-Wunstorf hat sich in den letzten Monaten den Regenbogen angeschaut. Es wurde diskutiert, den beteiligten Personen die Geschichte der Entwicklung des Regenbogens näher gebracht und die Hintergründe für die ein oder andere Entscheidung beim Layout erklärt. Eine Frage war: „Ist eine Papierversion noch zeitgemäß?“ Neben den explodierenden Papierkosten wurde auch über den Umweltaspekt wegen der Nutzung von Papier gesprochen. Ebenso ist die Verteilung im Stadtgebiet nicht immer sichergestellt, denn hier sind wir auf ehrenamtlich Mitarbeiter angewiesen. Unsere Herausforderungen für die Zukunft sind vielfältig. Doch wir werden uns diesen Stellen und haben mit den jetzigen und zukünftigen Änderungen auf den Weg gemacht.
Seis Akustik besucht unsere Gemeinde
In der Vergangenheit wurden wir immer wieder von Gemeindegliedern angesprochen, dass die Akustik im Diakonisch-Kirchlichen-Gemeindezentrum nicht optimal sei. Gerade Menschen mit Hörbehinderungen müssen sich immer sehr konzentrieren um das gesprochene Wort zu hören. Alle Beteiligten tauschen sich über die verschiedenen Akustigsysteme der Firma Seis-Akustig aus. Deshalb hat der Kirchenvorstand in der Oktobersitzung beschlossen eine Fachfirma zur Beratung einzuladen. Heute Nachmittag war Herr Goy der Firma Seis-Akustik mit verschiedenen Gemeimdegliedern, Pastor Möller und Herrn Neuhaus im Gemeindezentrum um die verschiedenen Systeme anzuschauen und anzuhören. Das Ergebnis dieses treffens wird in der nächsten Kirchenvorstandssitzung dem Kirchenvorstand vorgestellt. Wir freuen uns demnächst allen Menschen mit Hörbehinderung ein System zur besseren akustischen Teilhabe präsentieren zu können.
Unser Barneplatz
Unser Barneplatz verändert sein wohlbekanntes Gesicht. Dieses Foto zeigt unseren Barneplatz in seinem bekannten Anlitz. Dies ist heute schon Geschichte, die Bagger waren in den letzten Tagen sehr fleißig und haben mit den Abrissarbeiten begonnen. Derzeit ist es, aufgrund der Bauarbeiten, sehr umständlich vom Hasenpfahl zu unseren Gemeindezentrum zu laufen. Der Weg direkt vor dem Diakonisch-Kirchlichen-Zentrum ist aus Richtung des Barneplatzes gesperrt. Wer auf dem Parkplatz am Hasenpfahl parkt, muss entweder der Barnestraße bis zur Albrecht-Dürer-Straße folgen oder geht „An der Johanneskirche“ bis zur Kindertagesstätte Johannes um dann wiederum über die Albrecht-Dürer-Straße unser Diakonisch-Kirchliches-Zentrum zu erreichen. Der Fußweg vom Parkplatz am Hasenpfahl über die KiTa Johannes bis zum Diakonisch-Kirchlichen-Zentrum
Advent, Advent ein Lichtlein brennt
Im Jahr 2020 haben wir begonnen einen Adventskalender auf YouTube zu veröffentlichen. 24 Gemeindeglieder und Freunde unserer Gemeinde haben vielen Zuschauern auf YouTube jeden Tag eine Andacht geschenkt. Im Jahr 2021 haben wir diesen Adventskalender fortgeführt. In beiden Jahren war die Resonanz der Menschen, die unseren Adventskalender verfolgten, groß und äußerst positiv. Deshalb möchten wir in diesem Jahr wieder allen Interessierten mit einem neuen Adventskalender beglücken. Sollten Sie Lust und Freude haben uns bei unserem diesjährigen Adventskalender zu unterstützen, melden Sie sich bei Pastor Möller oder mir (Mirko Neuhaus). Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Stichwort ...
Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!
Hier bekommen Sie Informationen zu ...
Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - Reformation - Taufe
Predigt und Andacht
Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.
Newsletter
Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!