Unser erster Familiensonntag in diesem Jahr

Unser erster Familiensonntag in diesem Jahr

Familiensonntag in St. Johannes bedeutet für uns, gemeinsam Gottesdienst zu feiern und anschließend gemeinsam zu essen. Unsere Gemeinde hat im letzten Jahr einen Gasgrill geschenkt bekommen. Gemeindeglieder haben dies zum Anlass genommen, für ein gemeinsames Grillen nach dem Gottesdienst zu spenden. Unsere Gemeinde konnte diese Spenden nicht mit einem Grillfest verdauen, also haben wir den Familiensonntag noch einmal wiederholt. Was passierte dann? Es wurde wieder gespendet, und die ersten Sonntage im Monat wurden zum traditionellen Familiensonntag. Eine schöne Tradition, wie sich an diesem Sonntag zeigte. 101 Menschen besuchten unseren Gottesdienst, darunter viele Kinder, die mit unserem KiGo-Team Kindergottesdienst feierten. Das anschließende Fest wurde von vielen Gemeindemitgliedern mit großen und kleinen Gaben unterstützt. Liebevoll zubereitete Salate, Baguette, Dips und vieles mehr verwöhnten unsere Gaumen. Würstchen, Geflügel, Grillkäse wurden auf dem Grill zubereitet und anschließend verspeist. Wenn Sie Lust bekommen haben, mit uns Gottesdienst zu feiern, sind Sie sonntags um 10 Uhr herzlich eingeladen. https://kgsjw.de/gottesdienste-und-andachten/

mehr lesen
Familiensonntag – was ist das?

Familiensonntag – was ist das?

Familiensonntag Letztes Jahr haben wir mit großer Freude das Projekt „Familiensonntag“ gestartet. Das bedeutet: Zunächst geht es am Sonntagmorgen um 10:00 mit dem Hauptgottesdienst und dem Kindergottesdienst los. Wer danach noch Zeit und Lust hat, der ist ganz herzlich eingeladen, zum gemeinsamen Grillen zu bleiben. Mittagessen gibt’s also an dem Sonntag bei uns. Getränke, Fleisch bzw. Käse stellt die Gemeinde. Wir bitten die Teilnehmenden, Salate oder Desserts mitzubringen, die wir dann in der Gemeinschaft teilen. Und was noch ganz wichtig als Beigabe für’s Grillen ist: Bitte einen ganzen Schwung Zeit mitbringen und die Bereitschaft, sich auf Menschen einzulassen. Letztes Jahr waren die Familiensonntage eine ganz besondere Praline, die alle Teilnehmenden genossen haben. Und deshalb starten wir das Projekt auch dieses Jahr wieder frühzeitig. Die nächsten Familiensonntage sind am 6. April und am 4. Mai. Wir freuen uns über Euer Kommen!

mehr lesen
Angebote für Kinder in St. Johannes

Angebote für Kinder in St. Johannes

Angebote für Kinder in St. Johannes Am 06.4. und 4.5. ist Familiensonntag mit Grillen und Begegnung im Anschluss an den Kindergottesdienst und Hauptgottesdienst. Wer am Gottesdienst teilnimmt muß an dem Sonntag also kein Mittagessen zuhause vorbereiten (siehe mehr dazu Hinweis auf Seite …..). Gottesdiensthelfer sind herzlich willkommen! In St. Johannes gibt es Kinder im Alter von 8-13 Jahren, die in den Ablauf des Gottesdienst eingebunden werden/Verantwortung für kleinere Aufgaben im Gottesdienst übernehmen. Da einige dieser Kinder jetzt Konfirmanden sind und aus diesen Aufgaben herausgewachsen sind, gibt es freie Plätze. Kinder, die Freude an Kirche haben, die gern zupacken und helfen sind herzlich willkommen. In dem Fall melden Sie sich bitte unter . Frühreligiöse Erziehung Für 3-6 jährige Kinder bietet St. Johannes in Zusammenarbeit mit der KiTa St. Johannes jeden Donnerstagmorgen die frühreligiöse Erziehung auf Prinzipien der Montessoripädagogik an (Katechese des Guten Hirten). Auch Kinder, die nicht zur KiTa St. Johannes gehen können teilnehmen. Weiteres können Sie bei Nachfrage unter erfahren.

mehr lesen

Gottesdienst – Den Frühling herbei singen

Jedes Jahr feiern wir in unserer evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Johannes den besonderen Gottesdienst „Den Frühling herbei singen“. Dieses Jahr wurde er durch die Unterstützung von Kirchenkreisdiakonin Birgit Pape und dem After-Work-Choir zu einem ganz besonderen Erlebnis. Musik und Gemeinschaft im Mittelpunkt Birgit Pape, die jeden Mittwoch um 17 Uhr den After-Work-Choir in unserer Gemeinde leitet, hatte die wunderbare Idee, den Chor in diesen Gottesdienst einzubinden. Gemeinsam mit Gemeindegliedern und Freunden unserer Gemeinde gestaltete der Chor einen musikalisch vielfältigen Gottesdienst, der durch neue Kirchenlieder bereichert wurde. Aktive Beteiligung der Gemeinde Besonders schön war die aktive Mitgestaltung durch unsere Gemeindemitglieder: Das Anzünden der Osterkerze, das Eingangsgebet, die dreiteilige Lesung und das Fürbittengebet wurden von Anwesenden übernommen. Pastor Möller ermutigte spontan Teilnehmer, sich einzubringen, oder nahm Wünsche entgegen. Besonders erfreulich ist, dass auch Jugendliche regelmäßig Lust haben, Teile der Liturgie zu übernehmen – ein Zeichen für die Lebendigkeit unserer Gemeinde! Begegnung beim Gemeindecafé Nach dem Gottesdienst lud das Gemeindecafé mit Kaffee, Tee, Saft und Keksen zum Verweilen ein. Hier stehen nicht nur Glaubensfragen im Mittelpunkt, sondern auch der Austausch über persönliche Themen – ein wichtiger Teil unserer Gemeindearbeit. Einladung an alle Fühlen Sie sich angesprochen? Besuchen Sie uns gerne: – Sonntags um 10 Uhr zum Hauptgottesdienst – 16 Uhr bei der „Bunten Gemeinde“ – Oder täglich zur 15-minütigen Andacht Wir freuen uns auf Sie! 🌸

mehr lesen

Singen im Frühling

Spontanchor übt und singt im April. Jede und jeder mit Freude am Singen ist willkommen. Auch in 2024 gibt es wieder den Spontanchor in St. Johannes. Spontan deshalb, weil junge und ältere, erfahrene und unerfahrene Sängerinnen und Sänger zusammenkommen und singen; manche auch ganz spontan. „Neben einem festen Kern von ca. zehn Sängerinnen und Sängern kommen immer wieder auch neue Stimmen dazu, die das musikalische Bild ergänzen. So bleibt es spannend und abwechslungsreich”, so der Chorleiter Tobias Berlin. Geübt und gesungen werden eher leichte Stücke. Teils klassisch, teils aus der Worship-Bewegung, also modern und gern auch mal poppiger. Termine: Erste Probe am Samstag, 20. April von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr Zweite Probe am Sonntag, 21. April von 8:45 Uhr bis ca. 9:30 Uhr Vortrag im anschließenden Gottesdienst um 10:00 Uhr Veranstaltungsort: Gemeindezentrum St. Johannes Kontakt / Anmeldung und Aufnahme in den eMail-Verteiler: Tobias Berlin (Chorleiter)

mehr lesen

Kategorien

Die Losung für heute

Was vom Hause Juda errettet und übrig geblieben ist, wird von Neuem nach unten Wurzeln schlagen und oben Frucht tragen.

2. Könige 19,30

Jesus spricht: Bleibt in mir und ich in euch. Wie die Rebe keine Frucht bringen kann aus sich selbst, wenn sie nicht am Weinstock bleibt, so auch ihr nicht, wenn ihr nicht an mir bleibt.

Johannes 15,4

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

×