Ein Senfkorn

Ein Senfkorn

Eine kleine Saat, aus der etwas keimen und wachsen soll. So geht es uns mit unserem Förder- und Freundeskreis, der im November 2022 gegründet worden ist. Nun hat diese kleine Saat begonnen zu wachsen. Am 19. April 2024 hat die erste Mitgliederversammlung in unserer Gemeinde stattgefunden, die mit einem geistlichen Impuls unseres Pastors Claus-Carsten Möller begonnen hat. Er hat die schöne Metapher einer Senfbaumsaat verwendet, mit der wir das Wachsen des Vereins von der ersten Idee bis zur ersten Mitgliederversammlung immer verglichen haben. Vielen Dank dafür! Der erste Vorsitzende Kurt Köhler konnte Mitglieder des Fördervereins begrüßen und auch Gäste, die sich unserer Sache verbunden fühlen, er hat einen Überblick gegeben über den Verlauf unseres ersten Vereinsjahres und hat die Hürden dargestellt, die wir nehmen mussten und mit Geduld und Ausdauer auch genommen haben. Der Weg war nicht leicht, aber das Ergebnis ist uns die Zeit und Mühe wert gewesen. Michael Holst als Kassenwart hat von der Kontoeröffnung berichtet. Stefan Weniger konnte von Telefonaten und daraus resultierenden Erkenntnissen mit dem Finanzamt Bericht erstatten. Carolin Schrage als zweite Vorsitzende hat einen Ausblick gegeben über Ideen, die wir als Förderverein umsetzen möchten. Gabi Schurig und Tobias Berlin sind als Beiräte des Vorstands dabei gewesen und konnten die Idee zur Vereinslegung anschaulich und wieder verbunden mit der Saat, die nun langsam wachsen soll, darstellen. Unser Gedanke ist es, mit unserer Arbeit den Glauben zu stärken und zu vertreten und wir wollen die Eigenständigkeit der Kirchengemeinde St. Johannes in Wunstorf vor Ort erhalten und stärken. Wir freuen uns über neue Mitglieder. Eine unserer nächsten umzusetzenden Ideen ist es, einen Gottesdienst zu gestalten, so dass Sie

mehr lesen

Staffelübergabe für den neuen Kirchenvorstand

Im Gottesdienst am 9. Juni um 10:00 Uhr haben wir eine Zäsur erlebt. Unser neuer Kirchenvorstand wird eingeführt und übernimmt ab da die Leitung unserer Kirchengemeinde für die kommenden sechs bzw. drei Jahre. Und zugleich wurde der alte Kirchenvorstand entpflichtet und gibt somit die Staffel an die Neuen weiter. Es war richtig großartig, dass zu diesem Anlass viele Gemeindeglieder und Freunde der Gemeinde gekommen sind und allein durch Ihre Anwesenheit und Ihr Mitfeiern den Dank denen gegenüber ausdrücken, die über Jahre so viel Zeit und Herzblut in die Gemeinde investiert haben bzw. investieren werden. Im Anschluss an diesen Gottesdienst gab es eine Kleinigkeit zu essen und die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung. Danke für Ihr kommen!

mehr lesen

Ökumenische Frauengruppe

Die Ökumenische Frauengruppe lädt am Dienstag, dem 23. April um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Johannes zu einem Gesprächsabend ein. Wir werden in Texten, Bildern, Worten, Gedanken und Liedern die Jahreslosung für dieses Jahr betrachten. „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ (1. Kor. 16,14) Bei Tee und Keksen gibt es auch eine Zeit zur Unterhaltung miteinander. Auch Frauen, die die Gruppe gern einmal kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen.

mehr lesen
„Papa, dürfen wir was machen oder wird’s langweilig“?

„Papa, dürfen wir was machen oder wird’s langweilig“?

Mit diesen Worten antwortete vor Jahren unsere damals neunjährige Tochter auf meine Frage, ob sie denn mit zum Gottesdienst kommen würde. Ihre Reaktion hat mich damals zunächst aus der Bahn geworfen, dann im Nachhinein fasziniert. Denn logisch: Als Kind 60 Minuten im Gottesdienst stillsitzen, dabei aushalten, dass einer 15 Minuten alleine spricht und das Gesagte vor allen an Erwachsene adressiert ist und dann auch noch Lieder singen, die i.d.R. wenig mit der Lebenswelt der Kinder zu tun haben, das ist schon eine gehörige Herausforderung und nicht grade das, was man „einladend“ nennt! Dieses Erlebnis damals hat – neben anderen Ereignissen – zu konkreten Veränderungen in unserem Gemeindeleben geführt und leitet den aktuellen Artikel „Entwicklungen in St. Johannes“ ein, der sich dieses Mal damit beschäftigt, welchen Raum Kinder in unserer Gemeinde finden und erobern können: Gottesdiensthelfer Das Erlebnis mit unserer Tochter hat damals dazu geführt, dass es bei uns eine Gruppe von Kindern gibt (Alter 8 bis 13 Jahre) die jeweils zu zweit in unseren Gottesdiensten als „Gottesdiensthelfer“ mitwirken, indem sie während des Gottesdienstes bestimmte Aufgaben übernehmen und somit zum Gelingen der Gottesdienstfeier beitragen. Denn für ein Kind (und übrigens auch für Erwachsene) sind zwei Dinge elementar wichtig: „Ich gehöre zur Gruppe“ „Ich bin wichtig“. Im Mitwirken als Gottesdiensthelfer erleben Kinder beides. Und aus „der“ Kirche wird im Zuge dieses Mitmachens „meine“ Kirche für die Kinder. Nach einer längeren, längeren Auszeit haben wir das Projekt „Gottesdiensthelfer“ im Januar erneut gestartet und freuen uns, dass wir eine Gruppe von derzeit zehn Kindern haben, die unsere Gottesdienste durch ihre Mitarbeit bereichern. Die Gruppe ist übrigens offen. Gerne können noch weitere Kinder dazustoßen!

mehr lesen

Bekanntgabe des Wahlergebnisses

Bei der am 10. März 2024 vorgenommenen Wahl zum Kirchenvorstand sind folgende Mitglieder der Kirchengemeinde gewählt worden: Wahlbezirk: St. Johannes Wunstorf Susanne Skrotzki Mirko Neuhaus Karin Wessel Stefan Robra Ute Narten Zu Ersatzkirchenvorsteherinnen und Ersatzkirchenvorstehern –Ersatzkapellenvorsteherinnen und Ersatzkapellenvorstehern 1) sind in folgender Reihenfolge gewählt worden: Hanno Bolte Jedes wahlberechtigte Gemeindemitglied kann innerhalb einer Woche nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses schriftlich Beschwerde gegen die Wahl erheben. Die Beschwerde ist schriftlich beim Kirchenvorstand St. Johannes, Albrecht-Dürer-Straße 3a, 31515 Wunstorf oder beim Kirchenkreisvorstand Neustadt-Wunstorf, Silbernkamp 3, 31535 Neustadt/Rbge einzureichen und kann nur mit einer Verletzung gesetzlicher Vorschriften, die das Wahlergebnis mit überwiegender Wahrscheinlichkeit beeinflusst hat, begründet werden. Über die Beschwerde entscheidet der Kirchenkreisvorstand. Ort und Datum (das Datum ist zugleich Beginn der Beschwerdefrist)

mehr lesen

Kategorien

Die Losung für heute

So spricht der HERR: Dein Schaden ist verzweifelt böse, und deine Wunden sind unheilbar. Doch ich will dich wieder gesund machen und deine Wunden heilen.

Jeremia 30,12.17

Ihr wisst: Jesus Christus ist gekommen, um die Sünden wegzunehmen. Er selbst ist ohne Sünde.

1. Johannes 3,5-6

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

×