Teilnehmen – Mitgehen – Mitgestalten

Teilnehmen – Mitgehen – Mitgestalten

Am Sonntag den 16. März findet nach dem Gottesdienst (ca. gegen 11:30) eine Gemeinde-Infoveranstaltung statt. Wie schon bei den vergangenen Malen sind Gemeindeglieder und Freunde der Gemeinde ganz, ganz herzlich eingeladen, teilzunehmen. Während dieses Treffens tauscht sich der Kirchenvorstand mit den Anwesenden aus. Entwicklungen der vergangenen Monate, anfallende Herausforderungen und neue Impulse werden dort miteinander ausgetauscht und es besteht die Möglichkeit auch neue Ideen einzubringen. Wie immer werden wir darauf achten, dass die Veranstaltung kurzweilig bleibt und die 60 Minuten nicht überschreitet. (M. Neuhaus und CC Möller)

mehr lesen

Friedensgebet

Während der Passionszeit (05.03.2025 – 18.04.2025) bieten wir an jedem Morgen um 7:00 das 15-minütige Friedensgebet an. In einem Raum der Stille und der Geborgenheit wird an jedem Tag für den Frieden in der Welt (täglich für einen anderen Krisen- oder Kriegsherd) und für den persönlichen Frieden und auch die Versöhnung mit der eigenen Biografie gebetet. Während dieser 15 Minuten werden wir im kleinen Kreis singen, den Tag mit einem biblischen Vers beginnen und für den Frieden beten. In einem Moment der Stille kann jeder Teilnehmende vertrauliche Anliegen in seinem Herzen bedenken – mit dem Herzen beten. Pastor CC Möller Wer mit dem Beten nicht so viel Erfahrung hat, der braucht sich keine Sorgen zu machen: Einer von uns leitet den Moment des Morgengebets, sprachlich einladende Gebete werden von allen gemeinsam gesprochen und in einem Moment der Stille kann jeder Teilnehmende vertrauliche Anliegen in seinem Herzen bedenken – mit dem Herzen beten. Wir freuen uns über jeden, der das Morgengebet für den Frieden zu seinem Anliegen macht – sei es, einmalig oder vielleicht mehrfach teilnimmt und dieses Anliegen dauerhaft mitträgt. Pastor CC Möller

mehr lesen

St. Johannes — eine echt bunte Gemeinde

Jeden Sonntag Morgen feiern wir gemeinsam Gottesdienst. Neben bekannten und klassischen lithurgischen Elementen gibt es immer auch moderne und abwechslungsreiche Momente: neue musikalische Beiträge, neue Lieder, geistliche Impulse und eine einladende Atmosphäre für alle, die gern zu uns kommen, um Jesus und Gemeinde zu erleben. Was uns immer wieder begeistert ist die Vielfalt an Menschen, die sich für diese, unsere Gemeinde interessieren und einbringen. Die St. Johannes Kirchengemeinde ist deshalb so liebenswert, weil sie so viel mehr ist, als die Summe ihrer Einzelteile. Im Miteinander vor, während und nach dem Gottesdienst entsteht die Wärme, die Energie und Zuwendung, die wir brauchen. Da ist so viel Raum zum Feiern, zum Lachen, zum Weinen, zum Ausprobieren und zum Mitmachen. Aus dieser Vielfalt ist letztlich auch die Nachmittagsstunde „Bunte Gemeinde“ entstanden: noch mehr Mitmachen, noch mehr Interaktion, noch mehr Raum dafür, „Kirche“ mit Leben zu füllen, so dass es allen Gruppen – aber insbesondere jungen Menschen – Spaß macht, Jesus zu erleben. Ihr seid neu in Wunstorf oder möchtet euch gern mehr in der Gemeinde einbringen? Sprecht gern Pastor Möller oder die Kirchenvorstände an. Bleibt einfach nach dem Sonntagsgottesdienst ein wenig länger da, auf nette Gespräche bei einem Kaffee oder Tee, oder kommt mal zur Bunten Gemeinde am Nachmittag um 16:00 Uhr.

mehr lesen

Die Mädchenkantorei St. Johannes

Die Mädchenkantorei St. Johannes durfte gemeinsam mit dem Nachwuchschor des Mädchenchors Hannover und dem Schaumburger Jugendchor das „Konzert der Chorjugend“ im Rahmen der 13. Niedersächsischen Chortage gestalten. Dieses hochkarätige Konzert fand in der gut besuchten Galerie Herrenhausen statt. Mit „Barbaras Rhabarbarbar“ dürfte dem Chor die Premiere dieses Stücks auf einer Bühne gelungen sein. Schwieger erläuterte, dass er dieses Stück vor drei Monaten entdeckt hätte mit einer Klickzahl bei Youtube von 5000. Keiner hätte gedacht, dass „Barbaras Rhababerbar“ zum Zeitpunkt des Auftrittes dann ca. 50 Millionen Mal auf Youtube und Tiktok angeklickt wurde. Die Mädchen der Kantorei waren anfangs von der Größe und barocken Farbenpracht der Herrenhäuser Galerie schwer beeindruckt. Nachdem der Nachwuchschor des Mädchenchores Hannover seinen hervorragenden Vortrag beendet hatte und unter starkem Applaus des Publikums die Bühne verließ, betrat erstmal zur Verwunderung des Publikums der Chorleiter Matthias Schwieger alleine die Bühne. Er richtete ein Mikrofon aus und setzte sich dann ans Klavier und spielte etwas vor sich hin. Erst nach einiger Zeit betrat dann die Solistin Aileen Weis die Bühne und begann mit dem Lied „Rolling in the deep“. Nach und nach betrat dann der ganze Chor die Bühne. Als zweites Stück wurde mit „viva forever“ das Lieblingslied des Chores vorgetragen. Als fünftes und letztes Lied brachten die Kantoreimädchen mit „Gimme gimme gimme“ von Abba den Saal zum Kochen. Nach einem nicht enden wollenden Applaus verließen die Mädchen die Bühne, erstaunt und sehr glücklich.

mehr lesen

Bläserkreis Wunstorf

Die bisherige musikalische Leiterin Alessa Holzapfel hat den Bläserkreis aus beruflichen Gründen leider verlassen. Die neue musikalische Leiterin ist seit dem 15. März Frau Svea Behrens. Der Bläserkreis Wunstorf wurde im August 1951 in der Stiftskirchengemeinde Wunstorf als Posaunenchor gegründet. Er besteht aus 13 Laienmusikern. Das kirchliche Repertoire wurde durch spezielle Arrangements von klassischer Musik, Opern-, Operetten- und Musical – Melodien ergänzt, die der Besetzung des Ensembles gerecht werden. Der Bläserkreis Wunstorf tritt mit eigenen Konzerten sowie bei kirchlichen und sonstigen öffentlichen Veranstaltungen inner- und außerhalb der Stadtmauern Wunstorfs auf. Für die Instrumente Trompete, Horn, Tenorhorn, Posaune und Tuba sucht der Bläserkreis Nachwuchs und Laienmusiker, die bereits eins der genannten Instrumente spielen können. Leih-Instrumente können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme. Proben:donnerstags, 20:00 Uhr,Albrecht-Dürer-Straße 3a,31515 Wunstorf Kontakt:Vorsitzender: Edgar StruweE-Mail: blaeserkreis.wunstorf(at)gmx.deWebsite: blaeserkreiswunstorf.wordpress.com

mehr lesen

Kategorien

Die Losung für heute

So spricht der HERR: Dein Schaden ist verzweifelt böse, und deine Wunden sind unheilbar. Doch ich will dich wieder gesund machen und deine Wunden heilen.

Jeremia 30,12.17

Ihr wisst: Jesus Christus ist gekommen, um die Sünden wegzunehmen. Er selbst ist ohne Sünde.

1. Johannes 3,5-6

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

×