PDF-Datei zum Herunterladen: Einladung Mitgliederversammlung 2025

Ein Senfkorn
Eine kleine Saat, aus der etwas keimen und wachsen soll. So geht es uns mit unserem Förder- und Freundeskreis, der im November 2022 gegründet worden ist. Nun hat diese kleine Saat begonnen zu wachsen. Am 19. April 2024 hat die erste Mitgliederversammlung in unserer Gemeinde stattgefunden, die mit einem geistlichen Impuls unseres Pastors Claus-Carsten Möller begonnen hat. Er hat die schöne Metapher einer Senfbaumsaat verwendet, mit der wir das Wachsen des Vereins von der ersten Idee bis zur ersten Mitgliederversammlung immer verglichen haben. Vielen Dank dafür! Der erste Vorsitzende Kurt Köhler konnte Mitglieder des Fördervereins begrüßen und auch Gäste, die sich unserer Sache verbunden fühlen, er hat einen Überblick gegeben über den Verlauf unseres ersten Vereinsjahres und hat die Hürden dargestellt, die wir nehmen mussten und mit Geduld und Ausdauer auch genommen haben. Der Weg war nicht leicht, aber das Ergebnis ist uns die Zeit und Mühe wert gewesen. Michael Holst als Kassenwart hat von der Kontoeröffnung berichtet. Stefan Weniger konnte von Telefonaten und daraus resultierenden Erkenntnissen mit dem Finanzamt Bericht erstatten. Carolin Schrage als zweite Vorsitzende hat einen Ausblick gegeben über Ideen, die wir als Förderverein umsetzen möchten. Gabi Schurig und Tobias Berlin sind als Beiräte des Vorstands dabei gewesen und konnten die Idee zur Vereinslegung anschaulich und wieder verbunden mit der Saat, die nun langsam wachsen soll, darstellen. Unser Gedanke ist es, mit unserer Arbeit den Glauben zu stärken und zu vertreten und wir wollen die Eigenständigkeit der Kirchengemeinde St. Johannes in Wunstorf vor Ort erhalten und stärken. Wir freuen uns über neue Mitglieder. Eine unserer nächsten umzusetzenden Ideen ist es, einen Gottesdienst zu gestalten, so dass Sie
Gründung Förderverein
Was lange währt, wird endlich gut…, dieses Sprichwort findet oft Verwendung, wenn es bei Projekten zu Verzögerungen kommt, sich der Aufwand aber gelohnt hat und das Ergebnis als gut bezeichnet werden darf. Es kann bei der Gründung unseres Fördervereins durchaus Pate stehen. Nach nunmehr fast vier Jahren der Vorarbeit konnte am 12. November die Versammlung zur Gründung des Förder- und Freundeskreises der Kirchengemeinde St. Johannes Wunstorf abgehalten werden. Grundgedanke des Fördervereins ist es, die Eigenständigkeit der Kirchengemeinde St. Johannes vor Ort zu erhalten und zu stärken. Insbesondere soll der Förderverein die bestehende spirituelle Arbeit der Kirchengemeinde fördern und die damit verbundene mittel- und langfristige personelle Situation finanziell absichern. Beiträge und Spenden sollen zum Erhalt dieser lebendigen Kirchengemeinde beitragen. Es war eine Runde aus 14 Personen, die sich an diesem Tag zusammengefanden und als Gründungsmitglieder fungierten. Hauptanliegen einer solchen Gründungsversammlung ist es, einen Vorstand für den Verein zu finden, zu benennen und anschließend natürlich auch ordnungsgemäß zu wählen. Bereits im Vorfeld wurde Ausschau gehalten, wer sich für eines der vakanten Ämter zur Verfügung stellen würde. So war es wenig überraschend, dass alle, die sich für die Wahl einer der Ämter zur Verfügung gestellt haben, auch gewählt wurden. Gewählt für den Vorstand wurden als 1. Vorsitzender Kurt Köhler, als stellvertretende Vorsitzende Carolin Schrage, als Kassenwart Michael Holst und als Schriftführer Stefan Weniger. Erste „Amtshandlungen“ des Vorstandes sind zunächst formeller Art. So wurde der Verein zunächst im Vereinsregister über das Amtsgericht angemeldet. Es folgt die Beantragung der Gemeinnützigkeit. Der Förderverein freut sich über weitere Mitglieder und Förderer des Vereins. Beitrittserklärungen liegen im Gemeindebüro aus oder können dort angefordert werden. Stefan Weniger

Gründung eines Fördervereins
Gelungene Infoveranstaltung zur Gründung eines Fördervereins in der Kirchengemeinde St. Johannes Wunstorf. rund 25 Teilnehmer:innen und Interessierte im Gemeindezentrum der Kirchengemeinde St. Johannes Förderverein soll langfristige Finanzierung für aktives Gemeindeleben und Wortverkündigung sichern Gründung geplant für den 22. Mai 2022Verschoben auf Juli 2022 Gesucht werden noch Gründungsmitglieder, Förder:innen sowie Mitglieder im Vorstand. Am Sonntag, dem 3. April trafen sich rund 25 Interessierte im Gemeindezentrum St. Johannes in der Barne, um Näheres zu den Plänen eines Fördervereins zu erfahren. Den Auftakt machte Pastor Claus-Carsten Möller, indem er auf die Beweggründe einer Fördervereingründung einging. Die Kirche verändere sich und die Zahl der Mitglieder sinke in Deutschland stetig und es sei nicht sicher, ob in zehn Jahren noch eine volle Pastorenstelle exklusiv für St. Johannes durch den Kirchenkreis finanzierbar sein werde. Weil aber die Dynamik und Vielfalt in St. Johannes so positiv und vielversprechend sei, wolle man über Spenden und Beiträge den finanziellen Spielraum der Gemeinde langfristig vergrößern. So gebe es Vorbilder in Norddeutschland, wo Kirchengemeinden über das Instrument eines Fördervereins Pastor:innen-Stellen finanziell bezuschussen und so eine volle Stelle aufrechterhalten. Im Mittelpunkt stehe immer Jesus Christus und die zielgruppengerechte Wortverkündigung des Evangeliums, so Pastor Möller. Es war ihm wichtig zu betonen, dass kein akutes Problem bestehe, aber man in zehn Jahren auch nicht zurückblicken und sagen müsse „hätten wir mal besser vorgesorgt“. Pastor Möller reichte das Mikrofon weiter an das Vorbereitungs-Team, bestehend aus Gabi Schurig, Helmut Eitner, Michael Holst, Nils Biesterfeld, Claudia und Stefan Gösser, sowie Tobias Berlin. Abwechselnd gingen die Mitglieder des Gründungsteams auf die verschiedenen Facetten eines Fördervereins ein: Strukturen, Organe, Satzung und Geschäftsordnung, Namensfindung und Logo sowie Ausblick auf die
Stichwort ...
Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!
Hier bekommen Sie Informationen zu ...
Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - Reformation - Taufe
Predigt und Andacht
Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.
Newsletter
Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!