Matthias Schwieger

Das erste Mal habe ich im Alter von 16 Jahren vor einem Chor als Dirigent gestanden, also vor 42 Jahren. Als ich dreißig war, habe ich nacheinander zwei Ausbildungen als Chorleiter der Stufe B gemacht. Einmal für Kirchen- und einmal für Kinderchor. Ich darf mich also Kantor nennen! Zur Musik bin ich bereits im Kindergarten gekommen. Ich war in einem katholischen Kindergarten, und die dortige Ordensschwester brachte mir im Alter von sechs Jahren die Anfänge des Akkordeonspielens bei. Das Akkordeon habe ich heute noch. Nach Heim- und Kirchenorgel bin ich dann beim Klavierspiel hängengeblieben. Am Job des Chorleiters fasziniert mich, dass ich gemeinsam mit den Sängern und Sängerinnen Emotionen erzeugen, erleben und auch dem Publikum oder der Gemeinde weitergeben kann. Musik machen ist das Erleben von Emotionen.

mehr lesen

Gottesdienst „Bunte Gemeinde“

Während der Schulzeit feiern wir sonntags um 16 Uhr unseren Gottesdienst „Bunte Gemeinde“. Dieser Gottesdienst entwickelte sich 2020. Zu der Zeit als unsere Gemeinde wieder Gottesdienste anbieten durfte. Im Kirchenvorstand diskutierten wir, wie wir Gottesdienste, in welcher Form, unter den damaligen Hygienebedingungen, anbieten könnten und dürften. Wir waren uns unserer Verantwortung, im Rahmen des Infektionsschutzes, gegenüber den Gemeindegliedern bewusst. Ebenso wollten wir niemanden, der unseren Gottesdienst besuchen wollte, abweisen. Denn gerade in diesen Zeiten hilft der Glaube ungemein. So schlug Pastor Möller vor, dass unsere Gemeinde sonntags drei Gottesdienste anbieten solle. Das bedeutet nicht nur mehr Zeitaufwand für unseren Pastor, es bedeutet ebenfalls, dass wir Kirchenvorsteher dreimal so viele Dienste leisten müssten. Wir entschieden uns für drei Gottesdienste und legten los. Unsere Gemeindeglieder besuchten unsere Gottesdienste um 9 Uhr und 10:30 Uhr und waren über das Angebot sehr glücklich. Es gab einige Frühaufsteher, doch die meisten genossen den Gottesdienst um 10:30 Uhr. Der 16 Uhr Gottesdienst war nicht der Renner. Doch nach ein paar Wochen wurde es um 16 Uhr voller. Unsere Konfirmanden nutzten das Momentum um morgens länger zu schlafen oder entspannt mit der Familie zu frühstücken. So saßen plötzlich Konfis mit ihren Eltern im 16 Uhr Gottesdienst. Pastor Möller überlegte nicht lange und passte das Format an die jüngeren und jung gebliebenen Gottesdienstbesucher an. Die Liturgie wurde ein wenig gekürzt, die Predigt angepasst und die Musik moderner. Der nächste Schritt war unsere Teamer zu aktivieren, denn hier hat die lange Pause auch Spuren hinterlassen. Viele Teamer haben das Angebot aufgegriffen und sind bis heute mit Begeisterung dabei. Deshalb laden wir ganz herzlich zu dem „Gottesdienst Bunte Gemeinde“ ein.

mehr lesen

„Jugendkantorei St. Johannes“

Im September 2012 rief der Wunstorfer Chorleiter Matthias Schwieger die damalige „Kinder- und Jugendkantorei Großenheidorn“ ins Leben. Sie richtete sich an Jugendliche, die bereits in der Grundschule Chorerfahrung gesammelt hatten und ihre Stimmen und ihr musikalisches Repertoire ausbauen wollten.Die erste Chorprobe begann mit sechs Teilnehmerinnen, in der zweiten waren es dann schon zehn Teilnehmerinnen. Schnell zeigte sich, dass dieser Chor das Potential hatte, neben Auftritten bei Gottesdiensten auch Konzerte mit Pop- und Gospelmusik zu gestalten. Im Jahr 2019 änderte der Chor seine Heimatgemeinde und ist seitdem der Kirchenchor unserer Gemeinde und nennt sich „Jugendkantorei St. Johannes“. Stimmbildung wurde und wird hier sehr ernst genommen. So entwickelten im Laufe der Jahre einige der Sängerinnen einen Stimmumfang von über drei Oktaven und können mit beeindruckender Bühnenpräsenz überzeugen. Ziel war es immer, dass jede Sängerin in der Lage ist, ein Solo zu singen. Inzwischen ist dieser Chor dreimal bei den Niedersächsischen Chortagen aufgetreten und gern gesehener Gast im Wunstorfer Raum. Highlights waren im Jahr 2018 die beiden Aufführungen im Wunstorfer Stadttheater mit dem Musical „Schneewittchen“, das gemeinsame Konzert mit Kathy Kelly und dem Thomaschor im Jahr 2019 und die beiden Aufführungen des Musicals „Aschenputtel“ mitten in der Coronazeit Anfang des Jahres 2022. Für den Sommer 2023 ist die Aufführung des Musicals „Der Zauberer von Oz“ geplant. Im Schnitt wurden pro Jahr zwei Chorfreizeiten durchgeführt, die neben der intensiven Probenzeit auch Platz für Unterhaltung und weitere Auftritte möglich machten.Hierbei zeigte sich auch immer wieder der kultivierte und ertschätzendeUmgang der Sänger und Sängerinnen untereinander. In beeindruckender und sympathischer Weise wird sich gegenseitig unterstützt, motiviert und geholfen. Zurzeit besteht der Chor aus 18 Jugendlichen zwischen neun

mehr lesen

Kategorien

Die Losung für heute

Der HERR spricht: Werdet ihr meiner Stimme gehorchen und meinen Bund halten, so sollt ihr mein Eigentum sein vor allen Völkern; denn die ganze Erde ist mein.

2. Mose 19,5

Jesus spricht: Wenn ihr meine Gebote haltet, bleibt ihr in meiner Liebe, so wie ich meines Vaters Gebote gehalten habe und bleibe in seiner Liebe.

Johannes 15,10

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

×