„kirche sind WIR“ – Kinderreformationstag 2023

Am 31. Oktober werden wir wieder ein ganz besonderes Fest für Kinder feiern – den Kinderreformationstag. Ab 14:30 bis 17:00 Uhr bieten wir für alle Kinder unserer Region im Alter von 4-10 Jahren ein herrlich buntes Programm mit Spielen, Basteln, Nachdenklichem und fröhlicher Musik an. Und selbstverständlich gibt es auch was zu knabbern und zu trinken. Damit das alles klappt und gut vorbereitet ist bitten wir um vorherige Anmeldung bei Pastor Möller () und freuen uns natürlich riesig, über alle, die kommen und ausgelassen mit uns feiern werden. Und eh wir es vergessen: Stattfinden wird der Kinderreformationstag wieder in St. Johannes (Wunstorf, Albrecht Dürer Str. 3a) und wir werden bei diesem Fest das Thema des aktuellen Regenbogens mal so richtig auf den Kopf stellen und der Sache auf den Zahn fühlen. Deshalb: „kirche sind WIR“

mehr lesen

Misericordias Domini

Der zweite Sonntag nach Ostern ist der Hirtensonntag „Ich bin der gute Hirte“, sagt Jesus: der zweite Sonntag nach Ostern ist der Hirtensonntag. Die Schafe kennen die Stimme des Hirten – und er sorgt für sie und lässt, wenn es nötig ist, sein Leben für die Schafe. Superintendent i. R. Thürnau predigt diesen Sonntag über Januz Korczak Janusz Korczak, geboren als Henryk Goldszmit, war ein polnisch-jüdischer Arzt, Pädagoge und Autor, der sich besonders für die Rechte von Kindern engagierte. Er wurde am 22. Juli 1878 in Warschau geboren und starb am 6. August 1942 im Alter von 64 Jahren im Vernichtungslager Treblinka. Quelle: Wikimedia Korczak wuchs in einer assimilierten jüdischen Familie auf und studierte Medizin an der Universität Warschau. Nach seinem Studium arbeitete er als Arzt und wandte sich dann der Pädagogik zu. Er eröffnete ein Waisenhaus und gründete die Zeitschrift „Mały Przegląd“ (Kleine Revue), die sich speziell an Kinder richtete. Seine pädagogischen Ansätze waren revolutionär für seine Zeit. Er war der Meinung, dass Kinder eine Stimme haben sollten und respektiert werden müssen. Er betonte, dass Kinder selbstbestimmt sein sollten und sich nicht den Erwachsenen unterwerfen sollten. Korczak war davon überzeugt, dass Kinder ihre eigenen Entscheidungen treffen und lernen sollten, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Korczak in das Warschauer Ghetto deportiert, in dem er weiterhin für die Rechte von Kindern kämpfte. Er leitete das Waisenhaus im Ghetto und bemühte sich, den Kindern ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Im August 1942 wurde Korczak zusammen mit den Kindern des Waisenhauses von den Nazis deportiert und in das Vernichtungslager Treblinka gebracht, wo er und die Kinder ermordet

mehr lesen

Er ist auferstanden

Er ist auferstanden, wahrlich Er ist auferstanden. Das diesjährige Osterfest stand wieder einmal im Zeichen der Auferstehung Jesu Christi. Es wäre seltsam, wenn es nicht so wäre, denn Jesus ist für unsere Sünden am Kreuz gestorben und dann zu seinem Vater, unserem Gott, aufgefahren. Aber bis Himmelfahrt ist es noch eine Weile hin. Unsere Gemeinde feierte den Gründonnerstag wie in der Vergangenheit mit einem Tischabendmahl. Viele Gemeindemitglieder und Freunde der Gemeinde folgten dem Aufruf, gemeinsam zu feiern, wie Jesus es am Abend vor seiner Kreuzigung mit seinen Jüngern tat. Gut eineinhalb Stunden saßen die Anwesenden zusammen und feierten. Karfreitag trauert die Gemeinde um den Tod Jesus Am Karfreitagmorgen trauerte die Gemeinde gemeinsam in einem sehr einfachen und schlichten Gottesdienst. Gemeinsam wurde der Tod Jesu Christi am Kreuz betrauert. Die Osterkerze wurde entfernt und der Altar mit einem schwarzen Tuch verhüllt, um diese schwere Stunde sichtbar zu machen. Die Gemeinde traf sich nicht zum Sonnenaufgang Nicht zum Sonnenaufgang, sondern um 10 Uhr versammelte sich die Gemeinde zur Feier der Auferstehung Jesu Christi. Und sie gingen hinein in das Grab und sahen einen Jüngling zur rechten Hand sitzen, der hatte ein langes weißes Gewand an, und sie entsetzten sich. Er aber sprach zu ihnen: Entsetzt euch nicht! Ihr sucht Jesus von Nazareth, den Gekreuzigten. Er ist auferstanden, er ist nicht hier. MK 16 5-6 Als klar war das Jesus auferstanden war, hallte es in den Räumen der Gemeine: Иисус воскре – Russisch عیسی برخاسته است – Persich Jesus has risen – Englisch Jesus er opstået – Dänisch Jesus ist auferstanden – wahrlich er ist auferstanden! Nachdem die neue Osterkerze gesegnet und entzündet

mehr lesen

Ewigkeitssonntag

Am kommenden Sonntag gedenken wir den Menschen, die im letzten Kirchenjahr von uns gegangen sind. Für jeden einzelnen der 28 Menschen wir eine Kerze entzündet und Jesus sagte: „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“Amen

mehr lesen

Eine Geburtstagsfete

„Durch Dick und Dünn gehen“ war das diesjährige Motto des Kinderreformationstags in unserer Gemeinde. Das Team rund um Pastor Claus-Carsten Möller hat mit 15 Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren den Geburtstag der „Reformierten Kirche“ gefeiert. Der Tag startete mit einer herzlichen Begrüßung durch Pastor Möller. Die Kinder wurden auf die kommende Feier vorbereitet und konnten sich als erstes unter der Leitung von Susanne bei den Spielen Feuer, Wasser, Wind und einer abgewandelten Form des Lutfballontretens austoben. Hier tobt der Sturm und alle legen sich hin. Parallel zum Spiel Luftballontreten konnten die Kinder in der Küche mit Ronja, Mattis und Nellie Gänse und Salzstangen backen. Was wir gemeinsam gebacken haben, schmeckt schlußendlich viel besser. In der Küche und im Gemeindesaal war großes Treiben mit viel Freude. Ob die Gänse schmecken? Nach so viel Action braucht man eine kleine Pause. Alle anwesenden versammelten sich im Gemeindesaal und redeten über das Thema “Durch Dick und Dünn gehen“. Der Einstieg in das Thema war die Frage: „Wer kennt das Sprichwort?“Mit wem würdet ihr durch dick und dünn gehen?Wieso heißt das Sprichwort „Durch Dick und Dünn gehen“?Wieso Dick und Dünn? Es gab eine lebhafte Diskussion über Freundschaft und den besten Freund. Dieser würde selbstverständlich seinen Freund immer begleiten. Auch Gott wurde genannt, denn er begleitet uns immer und wir können ihn immer ansprechen. Er begleitet uns in unseren Gebeten für andere Menschen oder in unserem ganz persönlichen Gebet. Doch was bedeutet denn nun Dick und Dünn? Sprechen wir über Schönheitsideale?Natürlich nicht. In der Zeit, als dieses Sprichwort aufkam, mussten Jäger in die Wälder. Manch ein Wald war doch sehr dicht und in

mehr lesen

Kategorien

Die Losung für heute

So spricht der HERR: Dein Schaden ist verzweifelt böse, und deine Wunden sind unheilbar. Doch ich will dich wieder gesund machen und deine Wunden heilen.

Jeremia 30,12.17

Ihr wisst: Jesus Christus ist gekommen, um die Sünden wegzunehmen. Er selbst ist ohne Sünde.

1. Johannes 3,5-6

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

×