Frühreligiöse Erziehung in St. Johannes

„Wenn wir dem Kind helfen wollen, näher zu Gott zu kommen, sollten wir uns mit Geduld und Mut bemühen, immer näher an den wesentlichen Kern der Dinge zu gehen. Das erfordert Studium und Gebet. Das Kind wird unser Lehrer sein, wenn wir fähig sind zu beobachten.“ (Sofia Cavalletti) Der Grundstein für diesen sich ständig weiterentwickelnden katechetischen Ansatz wurde 1954 gelegt, als Sofia Cavalletti, Wissenschaftlerin für Bibel und semitische Sprachen, und Gianna Gobbi, Montessori-Pädagogin, in Rom begannen, mit Kindern zu arbeiten – Grundlage war dabei die Pädagogik Maria Montessoris. Die „Katechese des Guten Hirten“ wird seither in vielen Ländern und verschiedenen Kulturen angewandt. Wir freuen uns sehr, dieses Programm der frühreligiösen Erziehung im September ein weiteres Mal anbieten zu können. Wer gern mehr über die Inhalte erfahren möchte, erhält einen Einblick bei katechesedesgutenhirten.de. Bis zu zwei Gruppen (mit jeweils maximal 10 teilnehmenden Kindern) können angeboten werden. Nur angemeldete Kinder können am Programm teilnehmen. Wenn Sie das für Ihr Kind interessant finden, dann informieren Sie die Kita-Leitung St. Johannes oder schreiben Sie Pastor Möller direkt an.

mehr lesen
Angebote für Kinder in St. Johannes

Angebote für Kinder in St. Johannes

Angebote für Kinder in St. Johannes Am 06.4. und 4.5. ist Familiensonntag mit Grillen und Begegnung im Anschluss an den Kindergottesdienst und Hauptgottesdienst. Wer am Gottesdienst teilnimmt muß an dem Sonntag also kein Mittagessen zuhause vorbereiten (siehe mehr dazu Hinweis auf Seite …..). Gottesdiensthelfer sind herzlich willkommen! In St. Johannes gibt es Kinder im Alter von 8-13 Jahren, die in den Ablauf des Gottesdienst eingebunden werden/Verantwortung für kleinere Aufgaben im Gottesdienst übernehmen. Da einige dieser Kinder jetzt Konfirmanden sind und aus diesen Aufgaben herausgewachsen sind, gibt es freie Plätze. Kinder, die Freude an Kirche haben, die gern zupacken und helfen sind herzlich willkommen. In dem Fall melden Sie sich bitte unter . Frühreligiöse Erziehung Für 3-6 jährige Kinder bietet St. Johannes in Zusammenarbeit mit der KiTa St. Johannes jeden Donnerstagmorgen die frühreligiöse Erziehung auf Prinzipien der Montessoripädagogik an (Katechese des Guten Hirten). Auch Kinder, die nicht zur KiTa St. Johannes gehen können teilnehmen. Weiteres können Sie bei Nachfrage unter erfahren.

mehr lesen

Gottesdienst „Bunte Gemeinde“

Während der Schulzeit feiern wir sonntags um 16 Uhr unseren Gottesdienst „Bunte Gemeinde“. Dieser Gottesdienst entwickelte sich 2020. Zu der Zeit als unsere Gemeinde wieder Gottesdienste anbieten durfte. Im Kirchenvorstand diskutierten wir, wie wir Gottesdienste, in welcher Form, unter den damaligen Hygienebedingungen, anbieten könnten und dürften. Wir waren uns unserer Verantwortung, im Rahmen des Infektionsschutzes, gegenüber den Gemeindegliedern bewusst. Ebenso wollten wir niemanden, der unseren Gottesdienst besuchen wollte, abweisen. Denn gerade in diesen Zeiten hilft der Glaube ungemein. So schlug Pastor Möller vor, dass unsere Gemeinde sonntags drei Gottesdienste anbieten solle. Das bedeutet nicht nur mehr Zeitaufwand für unseren Pastor, es bedeutet ebenfalls, dass wir Kirchenvorsteher dreimal so viele Dienste leisten müssten. Wir entschieden uns für drei Gottesdienste und legten los. Unsere Gemeindeglieder besuchten unsere Gottesdienste um 9 Uhr und 10:30 Uhr und waren über das Angebot sehr glücklich. Es gab einige Frühaufsteher, doch die meisten genossen den Gottesdienst um 10:30 Uhr. Der 16 Uhr Gottesdienst war nicht der Renner. Doch nach ein paar Wochen wurde es um 16 Uhr voller. Unsere Konfirmanden nutzten das Momentum um morgens länger zu schlafen oder entspannt mit der Familie zu frühstücken. So saßen plötzlich Konfis mit ihren Eltern im 16 Uhr Gottesdienst. Pastor Möller überlegte nicht lange und passte das Format an die jüngeren und jung gebliebenen Gottesdienstbesucher an. Die Liturgie wurde ein wenig gekürzt, die Predigt angepasst und die Musik moderner. Der nächste Schritt war unsere Teamer zu aktivieren, denn hier hat die lange Pause auch Spuren hinterlassen. Viele Teamer haben das Angebot aufgegriffen und sind bis heute mit Begeisterung dabei. Deshalb laden wir ganz herzlich zu dem „Gottesdienst Bunte Gemeinde“ ein.

mehr lesen

„Jugendkantorei St. Johannes“

Im September 2012 rief der Wunstorfer Chorleiter Matthias Schwieger die damalige „Kinder- und Jugendkantorei Großenheidorn“ ins Leben. Sie richtete sich an Jugendliche, die bereits in der Grundschule Chorerfahrung gesammelt hatten und ihre Stimmen und ihr musikalisches Repertoire ausbauen wollten.Die erste Chorprobe begann mit sechs Teilnehmerinnen, in der zweiten waren es dann schon zehn Teilnehmerinnen. Schnell zeigte sich, dass dieser Chor das Potential hatte, neben Auftritten bei Gottesdiensten auch Konzerte mit Pop- und Gospelmusik zu gestalten. Im Jahr 2019 änderte der Chor seine Heimatgemeinde und ist seitdem der Kirchenchor unserer Gemeinde und nennt sich „Jugendkantorei St. Johannes“. Stimmbildung wurde und wird hier sehr ernst genommen. So entwickelten im Laufe der Jahre einige der Sängerinnen einen Stimmumfang von über drei Oktaven und können mit beeindruckender Bühnenpräsenz überzeugen. Ziel war es immer, dass jede Sängerin in der Lage ist, ein Solo zu singen. Inzwischen ist dieser Chor dreimal bei den Niedersächsischen Chortagen aufgetreten und gern gesehener Gast im Wunstorfer Raum. Highlights waren im Jahr 2018 die beiden Aufführungen im Wunstorfer Stadttheater mit dem Musical „Schneewittchen“, das gemeinsame Konzert mit Kathy Kelly und dem Thomaschor im Jahr 2019 und die beiden Aufführungen des Musicals „Aschenputtel“ mitten in der Coronazeit Anfang des Jahres 2022. Für den Sommer 2023 ist die Aufführung des Musicals „Der Zauberer von Oz“ geplant. Im Schnitt wurden pro Jahr zwei Chorfreizeiten durchgeführt, die neben der intensiven Probenzeit auch Platz für Unterhaltung und weitere Auftritte möglich machten.Hierbei zeigte sich auch immer wieder der kultivierte und ertschätzendeUmgang der Sänger und Sängerinnen untereinander. In beeindruckender und sympathischer Weise wird sich gegenseitig unterstützt, motiviert und geholfen. Zurzeit besteht der Chor aus 18 Jugendlichen zwischen neun

mehr lesen

Neuer Kinderbücherschrank am Gemeindehaus

Seit dem 24. September 2022 gibt es nun einen Kinderbücherschrank am Gemeindehaus der Corvinuskirche. Schon lange hatte ich die Idee, einen Bücherschrank nur für Kinderbücher zu gestalten. Der Förderverein des Corvinus Kindergartens „Wir Rabeneltern“ hat sich schnell dazu bereit erklärt, die kleinen Kosten zu übernehmen. Ein großes Dankeschön noch einmal an dieser Stelle! Da wir in unserer Familie selbst gern und viel lesen, kamen schnell einige Bücher als Erstbestand dazu und jede Woche werden es mehr. Ich würde mich freuen, wenn jeder neue Lesefreund für sich ein neues Buch findet und dann vielleicht auch das ein oder andere Buch zum Tausch in den Schrank legt. Auch Zeitschriften, kleine Spiele/Puzzle oder CD´s können im Schrank einen Platz finden. Elisabeth Behse

mehr lesen

Kategorien

Die Losung für heute

Auf Gott hoffe ich und fürchte mich nicht; was können mir Menschen tun?

Psalm 56,12

So hatte nun die Gemeinde Frieden in ganz Judäa und Galiläa und Samarien und baute sich auf und lebte in der Furcht des Herrn und mehrte sich unter dem Beistand des Heiligen Geistes.

Apostelgeschichte 9,31

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

×