Erntedank - es geht um Reichtum, um Fülle des Lebens. Was macht mein Leben eigentlich reich? Was erfüllt mich? Was sättigt meine Seele? Um diese Fragen ging es in der Predigt zum Erntedankfest, die Pastor Möller vor vollem Hause hielt. Der Bläserkreis Wunstorf trug...
Zukunft des Glaubens: Siebzehn neue Konfirmanden und eine angehende Theologin
Mit herzlichem Applaus wurden in einem Begrüßungs- und Segnungsgottesdienst am 28.9.2025 17 neue Konfirmandinnen und Konfirmanden in St. Johannes willkommen geheißen. Der festliche Gottesdienst, der von einer besonderen musikalischen Gestaltung geprägt war, markierte nicht nur den Beginn des Konfirmandenunterrichts für die Jugendlichen, sondern bot auch den würdigen Rahmen für die Segnung einer angehenden Theologiestudentin.
Ohne Salz geht nichts – Sommerkirche in St. Johannes
Am 20. Juli 2025, dem dritten Termin der diesjährigen „Sommerkirche“ im Gemeindeverband Bokeloh & Wunstorf, lieferte St. Johannes Wunstorf einmal mehr einen eindrucksvollen Beweis für den überragenden Stellenwert des Gottesdienstes in der Gemeinde ab. Mit mehr als 80 Gläubigen, darunter etwa 10 völlig unbekannte Gesichter, hatte an diesem ganz normalen Sonntag und mitten in der Ferienzeit wohl niemand wirklich gerechnet, und so mussten zu Beginn des Gottesdienstes noch schnell Liedzettel nachgedruckt werden. Im Rahmen der Themenreihe der „Sommerkirche“, die sich mit Gewürzen beschäftigt, machte sich Claus-Carsten Möller Gedanken zum Salz, das zwar kein Gewürz im eigentlichen Sinne ist, aber ohne das alles nichts ist, wie die Köchin Sarah Wiener einmal treffend bemerkt hat. Die musikalische Umrahmung durch das Duo Regina von der Haar und Hans-Gerd Fuchs (Gesang, Flöte, Gitarre) sowie Vera Sugowina (Klavier) ermunterte die Gemeinde zu solch einem engagierten Gesang, dass am Ende sogar Regina von der Haar dem „Chor“ sichtlich bewegt ein anerkennendes Lob aussprach. Abgerundet wurde der Gottesdienst wie immer durch ein Beisammensein „open end“ bei Getränken, Eis und Kuchen, für das trotz des verspäteten Gottesdienstbeginns fast die Hälfte der Besucher Zeit fanden. Die Audiodatei („Und ein neuer Morgen“, GL 707) stammt aus der Morgenandacht vom 7.4.2021
Ostern – Vom Dunkel ins Licht
Ostern ist das Fest unseres Glaubens. Wir feiern den Tod und die Auferstehung Jesu – das tiefste Zeichen der Hoffnung, dass das Leben stärker ist als der Tod, dass Licht die Dunkelheit besiegt. Unsere Feierlichkeiten begannen am Gründonnerstag mit einem gemeinsamen Tischabendmahl. Über 80 Gemeindeglieder kamen zusammen – die Teilnahme war in diesem Jahr wieder überwältigend. Bei Brot, Wein, Oliven, Käse und Weintrauben erinnerten wir uns an Jesu letztes Mahl mit seinen Jüngern. Es wurde gebetet, gesungen, der Friedensgruß geteilt, das Wort der Bibel ausgelegt und am Ende der Segen gesprochen. Wer mochte, konnte danach noch in der Gemeinschaft verweilen – ein schöner Auftakt für die Tage bis Ostern. Am Karfreitag gedachten wir der Kreuzigung Jesu. Der Gottesdienst war dem Anlass entsprechend schlicht und still – ohne musikalische Begleitung, getragen von der Schwere des Geschehens. Am Ende wurde die Osterkerze gelöscht – das Licht des Lebens war erloschen. Ein schwarzes Tuch bedeckte sie als Zeichen der Trauer. In dieser tiefen Stille verließen wir die Kirche – ohne Segen, aber mit der Erwartung auf das, was kommt. Am Ostersonntag war es dann endlich soweit: Die Freude über die Auferstehung erfüllte unsere Kirche. Mit voller Stimme riefen unsere Gemeindeglieder: „Er ist auferstanden! Wahrlich, er ist auferstanden!“ Und weil wir eine bunte, vielfältige Gemeinde sind, erklang dieser Ruf in vielen verschiedenen Muttersprachen – ein bewegendes Zeichen dafür, dass die Osterbotschaft alle verbindet. Nach dem Entzünden der neuen Osterkerze wurde es ganz spürbar: Jesu Licht ist zurück – und mit ihm Hoffnung, Leben und Freude. Beim anschließenden Osterbrunch brachte jeder etwas mit, und gemeinsam wurde gefeiert, gegessen und gelacht. „Er ist auferstanden! Wahrlich, er
Unser erster Familiensonntag in diesem Jahr
Familiensonntag in St. Johannes bedeutet für uns, gemeinsam Gottesdienst zu feiern und anschließend gemeinsam zu essen. Unsere Gemeinde hat im letzten Jahr einen Gasgrill geschenkt bekommen. Gemeindeglieder haben dies zum Anlass genommen, für ein gemeinsames Grillen nach dem Gottesdienst zu spenden. Unsere Gemeinde konnte diese Spenden nicht mit einem Grillfest verdauen, also haben wir den Familiensonntag noch einmal wiederholt. Was passierte dann? Es wurde wieder gespendet, und die ersten Sonntage im Monat wurden zum traditionellen Familiensonntag. Eine schöne Tradition, wie sich an diesem Sonntag zeigte. 101 Menschen besuchten unseren Gottesdienst, darunter viele Kinder, die mit unserem KiGo-Team Kindergottesdienst feierten. Das anschließende Fest wurde von vielen Gemeindemitgliedern mit großen und kleinen Gaben unterstützt. Liebevoll zubereitete Salate, Baguette, Dips und vieles mehr verwöhnten unsere Gaumen. Würstchen, Geflügel, Grillkäse wurden auf dem Grill zubereitet und anschließend verspeist. Wenn Sie Lust bekommen haben, mit uns Gottesdienst zu feiern, sind Sie sonntags um 10 Uhr herzlich eingeladen. https://kgsjw.de/gottesdienste-und-andachten/
Stichwort ...
Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!
Hier bekommen Sie Informationen zu ...
Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - Reformation - Taufe
Predigt und Andacht
Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.
Newsletter
Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!