Ohne Salz geht nichts – Sommerkirche in St. Johannes

Am 20. Juli 2025, dem dritten Termin der diesjährigen „Sommerkirche“ im Gemeindeverband Bokeloh & Wunstorf, lieferte St. Johannes Wunstorf einmal mehr einen eindrucksvollen Beweis für den überragenden Stellenwert des Gottesdienstes in der Gemeinde ab. Mit mehr als 80 Gläubigen, darunter etwa 10 völlig unbekannte Gesichter, hatte an diesem ganz normalen Sonntag und mitten in der Ferienzeit wohl niemand wirklich gerechnet, und so mussten zu Beginn des Gottesdienstes noch schnell Liedzettel nachgedruckt werden. Im Rahmen der Themenreihe der „Sommerkirche“, die sich mit Gewürzen beschäftigt, machte sich Claus-Carsten Möller Gedanken zum Salz, das zwar kein Gewürz im eigentlichen Sinne ist, aber ohne das alles nichts ist, wie die Köchin Sarah Wiener einmal treffend bemerkt hat. Die musikalische Umrahmung durch das Duo Regina von der Haar und Hans-Gerd Fuchs (Gesang, Flöte, Gitarre) sowie Vera Sugowina (Klavier) ermunterte die Gemeinde zu solch einem engagierten Gesang, dass am Ende sogar Regina von der Haar dem „Chor“ sichtlich bewegt ein anerkennendes Lob aussprach. Abgerundet wurde der Gottesdienst wie immer durch ein Beisammensein „open end“ bei Getränken, Eis und Kuchen, für das trotz des verspäteten Gottesdienstbeginns fast die Hälfte der Besucher Zeit fanden. Die Audiodatei („Und ein neuer Morgen“, GL 707) stammt aus der Morgenandacht vom 7.4.2021

mehr lesen
Familiensonntag – was ist das?

Familiensonntag – was ist das?

Familiensonntag Letztes Jahr haben wir mit großer Freude das Projekt „Familiensonntag“ gestartet. Das bedeutet: Zunächst geht es am Sonntagmorgen um 10:00 mit dem Hauptgottesdienst und dem Kindergottesdienst los. Wer danach noch Zeit und Lust hat, der ist ganz herzlich eingeladen, zum gemeinsamen Grillen zu bleiben. Mittagessen gibt’s also an dem Sonntag bei uns. Getränke, Fleisch bzw. Käse stellt die Gemeinde. Wir bitten die Teilnehmenden, Salate oder Desserts mitzubringen, die wir dann in der Gemeinschaft teilen. Und was noch ganz wichtig als Beigabe für’s Grillen ist: Bitte einen ganzen Schwung Zeit mitbringen und die Bereitschaft, sich auf Menschen einzulassen. Letztes Jahr waren die Familiensonntage eine ganz besondere Praline, die alle Teilnehmenden genossen haben. Und deshalb starten wir das Projekt auch dieses Jahr wieder frühzeitig. Die nächsten Familiensonntage sind am 6. April und am 4. Mai. Wir freuen uns über Euer Kommen!

mehr lesen
Angebote für Kinder in St. Johannes

Angebote für Kinder in St. Johannes

Angebote für Kinder in St. Johannes Am 06.4. und 4.5. ist Familiensonntag mit Grillen und Begegnung im Anschluss an den Kindergottesdienst und Hauptgottesdienst. Wer am Gottesdienst teilnimmt muß an dem Sonntag also kein Mittagessen zuhause vorbereiten (siehe mehr dazu Hinweis auf Seite …..). Gottesdiensthelfer sind herzlich willkommen! In St. Johannes gibt es Kinder im Alter von 8-13 Jahren, die in den Ablauf des Gottesdienst eingebunden werden/Verantwortung für kleinere Aufgaben im Gottesdienst übernehmen. Da einige dieser Kinder jetzt Konfirmanden sind und aus diesen Aufgaben herausgewachsen sind, gibt es freie Plätze. Kinder, die Freude an Kirche haben, die gern zupacken und helfen sind herzlich willkommen. In dem Fall melden Sie sich bitte unter . Frühreligiöse Erziehung Für 3-6 jährige Kinder bietet St. Johannes in Zusammenarbeit mit der KiTa St. Johannes jeden Donnerstagmorgen die frühreligiöse Erziehung auf Prinzipien der Montessoripädagogik an (Katechese des Guten Hirten). Auch Kinder, die nicht zur KiTa St. Johannes gehen können teilnehmen. Weiteres können Sie bei Nachfrage unter erfahren.

mehr lesen

3 Jahre YouTube und mehr…

Das Eine tun, das Andere nicht lassen! – und das nun schon drei Jahre lang!!! Es war wohl eher das „Aus-der-Not-eine-Tugend-machen“, als unsere Gemeinde mit Beginn des Lockdowns vor drei Jahren anfing, Neuland zu betreten und Gottesdienste ins Internet setzte. Der Impuls kam von einem Gemeindeglied – selbst professioneller Filmemacher – der uns bei der Hand nahm und uns zeigte, wie das geht. Neben deutschen und spanischen Gottesdiensten, gesellten sich digitaler Adventskalender, wöchentliche Andachten und ergänzend ein sechsteiliger Glaubenskurs dazu. War zunächst die Idee, wenigstens auf diese Weise Menschen unserer Gemeinde auch im Lockdown zu erreichen, so entwickelte sich daraus überraschenderweise eine ganz eigene Dynamik. Über Monate formierte sich eine treue Gemeinschaft, die immer wieder gerne grad dieses Angebot in Anspruch nimmt. Bei den meisten dieser Menschen wissen wir nicht, wer sie sind – bei einigen aber schon. Mancher wohnt in Wunstorf oder Umgebung. Andere leben in anderen Winkeln der Republik. Und fast die Hälfte dieser besonderen Gemeinschaft lebt im Ausland (in Ländern Europas, Nord- und Südamerikas und sogar in Sibirien). Schon lange haben wir wieder regelmäßige Präsenzveranstaltungen und genießen das!!! Denn natürlich ist ein Präsenzgottesdienst aufgrund der persönlichen Begegnung sehr viel lebendiger als ein digitaler Gottesdienst.  Man sieht sich / kann sich in die Augen schauen, betet und singt gemeinsam, kann sich nach dem Gottesdienst ungezwungen beim Kaffee treffen und miteinander sprechen) Pastor CC Möller Aus den ersten Tagen. Und dennoch haben wir das Internetangebot bewusst nicht eingestellt. Bestätigen uns doch immer wieder Kommentare und Mails aus nah und fern, was schon der Apostel Paulus und auch die Reformatoren wussten: Wo der Glaube an Christus mutig geteilt wird, wo in Andachten oder Predigten die frohe Botschaft von Jesus ausgelegt/weitererzählt wird, da finden sich

mehr lesen

Dankgottesdienst

Am 12. Februar 2023 feiern wir einen Dankgottesdienst für unsere Ehrenamtlichen in unserer Kirchengemeinde. Wir, Pastor Claus-Carsten Möller, Sandra Steinig, Vera Sudorgina und der Kirchenvorstand möchten uns mit diesem Gottesdienst bei allen bedanken, die unsere Gemeinde zu dem macht was sie ist. Denn wie der Leib einer ist und hat doch viele Glieder, alle Glieder des Leibes aber, obwohl sie viele sind, doch ein Leib sind: so auch Christus. 1. Korinther 12 Das Ehrenamt ist über 200 Jahre alt und hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich erst das politische und anschließend das soziale Ehrenamt. Während des Nationalsozialismus verlor das Ehrenamt an Bedeutung, in den Nachkriegsjahren lebte es wieder auf. Das Ehrenamt ist so vielfältig, dass eine lückenlose Aufzählung der Bereiche nicht möglich ist. Unser Augenmerk richtet sich auf das Ehrenamt unserer Gemeinde. Ohne den Einsatz, die Ideen, den Witz, die Geduld, die Erfahrung / Lebenserfahrung, den Weitblick, die Frau- oder Manpower und die Liebe zum Ehrenamt wäre unserer Gemeinschaft um vieles, sehr vieles ärmer. Ehrenamtliche sind die Essenz für eine große Vielfalt und durch das Ehrenamt kommt immer wieder der Zeitgeist in unsere Gemeinde. Denn alles hat seine Zeit. Unsere Gemeinde hat im Laufe ihrer Geschichte viele Ehrenamtliche erleben dürfen und die daraus entstandenen Projekte und Gruppen. Es gibt Personen die finden in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit eine große Erfüllung und bleiben diesem lange, sehr lange treu. Manche nutzen das Ehrenamt als Brücke für eine schwierige Zeit und suchen dabei neue Wege. Auch Projekte könne an mangelnder Zuwendung durch dritte auslaufen. Alles hat seine Zeit und jegliches Vornehmen unter dem Himmel seine Stunde. Geborenwerden hat seine

mehr lesen

Kategorien

Die Losung für heute

Die Himmel erzählen die Ehre Gottes.

Psalm 19,2

Preist Gott mit eurem Leibe.

1. Korinther 6,20

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

×