Heiligabend bei uns

Wie im letzten Jahr, feierten wir in diesem Jahr wieder unsere Gottesdienste am Heiligabend im Diakonisch-Kirchlichen-Zentrum. Bei den Gottesdiensten um 15 Uhr und 16:15 Uhr führten unsere Konfirmanden ein Krippenspiel für jung und alt auf. Während der Aufführung des Krippenspiels spürte man deutlich die Freude der Konfirmanden. Die Anwesenden Gemeindeglieder und Freunde unserer Gemeinde quittierten die Aufführung mit tosendem Applaus. Unser KiGo-Team hat in diesem Jahr die komplette Dekoration des Musicals entworfen und gestaltet. Dadurch kam ein besonderer Flair in der Aufführung herüber. Hier gilt ein besonderer Dank an die Teamleitung Ronja und Susanne. Zwischen dem zweiten Krippenspiel und dem ersten Christvesper Gottesdienst um 17:30 Uhr spielte der Bläserkreis vor dem Diakonisch-Kirchlichen-Zentrum. Alle Gottesdienst am Heiligabend wahren seht gut besucht. Über die starke Teilnahme waren wir teilweise sehr überrascht. Glücklicherweise baten wir vorher um eine Anmeldung, so konnten wir den Besuch unserer Gottesdienste ein wenig steuern und niemand musste wegen Überfüllung abgewiesen werden. Wir baten alle Teilnehmer eine FFP2-Maske zu tragen, da die Räumlichkeiten unserer Gemeinde, gerade bei den ersten beiden Gottesdiensten, an die Grenze der Teilnehmer kam. Dies wurde von allen Besuchern mit Verständnis aufgenommen. Wir möchten uns bei allen Beteiligten und Besuchern für die Teilnahme bedanken.

mehr lesen

Krippenspiel – alle Jahre wieder ein Muss!

Der Besuch des Krippenspiels am Heiligen Abend: für viele Menschen in Wunstorf und den Dörfern ein Muss. So mancher Erwachsene erinnert sich daran, als man selber Engel, Hirte oder Schaf gewesen ist oder sogar Josef oder Maria spielendurfte: als Kind oder Konfirmand – erfüllt von Vorfreude und Lampenfieber zugleich. Und wenn wir heute die Namen der mitwirkenden Kinder auf dem Programm lesen, sind Nachnamen ehemaliger Mitkonfirmanden darunter. „denn sie hatten sonst keinen Raum…“ Von Generation zu Generation wird es alljährlich mit Ernst und Überzeugung, dazu natürlich auch mit Spaß, Übermut und Freude vorbereitet und schließlich aufgeführt: die Geschichte, wie Gott Mensch geworden ist durch Erwählung, Schwangerschaft und Niederkunft einer einfachen jungen Frau auf Reisen. Sie gebiert den Heiland der Welt in einem Tierunterstand und legt ihn in eine Futterkrippe, „denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.“ Die biblischen Schreiber Lukas und Matthäus haben diese Geschichte zu Papier gebracht, und unzählige Literaten und Theologen (ich auch schon dreimal…) habendaraus Krippenspiele in verschiedenster Form entworfen. Die Stärke des Krippenspiels Das Krippenspiel ist nicht einfach „niedliches Beiwerk“ zum Weihnachtsfest. Jesus selbst hat mal gesagt: Wenn ihr das Reich Gottes nicht annehmt wie ein Kind, dann könnt ihr es nicht erfassen. Mit anderen Worten: Mit Intellekt und guten Argumenten kann Glaube nicht wirklich genährt werden. Wohl aber, wenn eine Beziehung entsteht durchs Hören, Staunen, Vertrauen und Anbeten. Das, was Kinder gut können und was auf uns Erwachsene überspringen kann, auf dass wir das Kind in uns selbst wieder entdecken und uns als Gottes Kinder fühlen. Darum ist das Krippenspiel mit seiner schlichten Weihnachtsbotschaft und mit seinen jungen Akteuren alles andere als „Ach

mehr lesen

Konfirmandenferienseminar das erste Mal wieder in Südtirol!

Nach zwei Jahren Corona-Pause ist die Konfirmandengruppe endlich daserste Mal wieder mit der Gemeinde aus Schloss Ricklingen nach Südtirolins Pustertal nach Weitental gefahren. Am 15. Juli ging es mit den Konfis, den Teamern und Pastor Möller mit dem Bus Richtung Italien. Elf tolle Tage lagen nun vor uns. Auf dem Plan standen Städtebesichtigungen, Klettern in den Bergen am Fels, der Besuch bei Ötzi und vier Taufen unterm Wasserfall. Der Altar am Wasserfall mit selbstgestalteten Taufkerzen (Foto MN 2015) Die ersten drei Tage verliefen reibungslos und wir konnten uns unter anderem den schönen Dom von Brixen angucken. Die Stimmung war top, das Wetter war super, doch dann hat Corona zugeschlagen. Trotz einiger Krankheitsfälle ließen wir den Kopf nicht hängen. Selbstverständlich mussten wir Hygienemaßnahmen ergreifen und die Pläne anpassen, aber allen war klar, dass wir das Beste aus der Situation machen wollen. Neben den vielen Aktivitäten sind die Taufen während der Freizeit ein absolutes Highlight. (Foto MN 2015) Wir profitierten von dem schönen Wetter und machten nun viele Aktivitätenim Freien: Fußballspielen auf dem Bolzplatz, Planschen im Pool, eine Rally mit ausgedachtem Tänzen und auch die Abendandachten feierten wir unter freiem Himmel. Zum Glück hatten wir klasse Teamer mit an Bord, die diese ganz neue Herausforderung gemeinsam gut gemeistert haben. Nina Neuhaus

mehr lesen

Kategorien

Die Losung für heute

So spricht der HERR: Dein Schaden ist verzweifelt böse, und deine Wunden sind unheilbar. Doch ich will dich wieder gesund machen und deine Wunden heilen.

Jeremia 30,12.17

Ihr wisst: Jesus Christus ist gekommen, um die Sünden wegzunehmen. Er selbst ist ohne Sünde.

1. Johannes 3,5-6

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

×