Pfadfinder

Gottesdienst und neue Gruppen Mit zwei neuen Gruppen für 11-13-jährige Mädchen und Jungen starten die Christlichen Pfadfinder nach den Sommerferien. Bei ihrem Stammesjubiläum mitStadtgeländespiel am Samstag, 2. September und Pfadfindergottesdienst am Sonntag, 3. September um 10:00 Uhr werden die beiden Gruppen in die Pfadfinderstufe aufgenommen. Die beiden Gruppen sind fast voll. Maximal sind noch 1-2 Plätze frei. Die Gruppen treffen sich einmal wöchentlich zu ihren Gruppenstunden. Bei Interesse Infos bei:Pastor Volker Milkowski,Tel. 01578-1011160,Email

mehr lesen
Kirchenvorstandswahlen 2024

Kirchenvorstandswahlen 2024

Am 10. März 2024 wählen die Kirchengemeinden in der Landeskirche Hannovers ihre Kirchenvorstände neu. Dieses Leitungsgremium wird sich ab Juni 2024 vielen Herausforderungen stellen müssen. Wie wir alle derzeit wahrnehmen, verändert sich im kirchlichen Umfeld sehr viel. Der Fachkräftemangel trifft die Kirchen ebenso wie der Rückgang der Gemeindegliederzahlen. Viele Menschen finden in unserer Kirche keine „Heimat im Glauben“. Hier möchten wir Sie ansprechen. Haben Sie Lust, haben Sie Interesse, unsere Gemeinde mitzugestalten? Gemeinsam mit dem Pfarramt (Pastor) und weiteren Kirchenvorstandsmitgliedern im Team die Geschicke unserer Gemeinde zu lenken. Was sind die Aufgaben eines Kirchenvorstandes (KV)?Der KV ist verantwortlich für Finanzen, Gebäude und Grundstücke. Als „Arbeitgeber“ hat er die Dienstaufsicht über die in der Gemeinde angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Kirchenvorstand trägt Mitverantwortung für den Gottesdienst und die Konfirmandenarbeit. So nimmt er gemeinsam mit dem Pfarramt die geistliche Leitung der Gemeinde wahr. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Pastor Möller oder unsere Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher.

mehr lesen

Ein beglücktes „DANKESCHÖN“!

Drei nicht einfache Jahre liegen nun hinter uns, die die Gesellschaft und auch die Kirchen und Kirchengemeinden ordentlich durchgeschüttelt haben. Selbstverständlich hat diese Zeit Spuren hinterlassen. Unsere Gemeinde ist in der Covidzeit um einige Aktivitäten ärmer geworden und auch das ein und andere Gesicht von treuen Teilnehmern an Gottesdiensten, Andachten und anderen gemeindlichen Angeboten sieht man nicht mehr – was natürlich schmerzt. Zugleich sind aber auch ganz andere und neue Aktivitäten in unserer Gemeinde entstanden (unterm Strich haben wir jetzt sogar mehr Angebote als vor Covid). Und was die Gottesdienstbesuche betrifft: Da zieht die Gemeinde mit, wie sie das auch vor Covid getan hat – fast möchte man sagen: „Als wäre nichts gewesen“. Die Gottesdienste sind nach wie vor gut besucht und bemerkenswerterweise tauchen auch immer wieder neue, ganz andere Gesichter auf, Menschen die offensichtlich „Blut geleckt haben“ und nun regelmäßig bei uns ein- und ausgehen. Und was die überall zu lesende „Flucht aus der Kirche“ betrifft (steigende Kirchenaustritte), so sucht man die bei uns vergeblich. Vielmehr erweist sich unsere Gemeinde als erstaunlich stabil/robust – auch wenn nicht jedes Gemeindeglied deswegen treuer Gottesdienstbesucher ist. Das alles ist eine überraschende und zugleich beglückende Entwicklung!!!! Und deshalb geht an dieser Stelle ein ganz, ganz großes „DANKESCHÖN“ an alle Gemeindeglieder unserer Kirchengemeinde, die – ob besonders teilnehmend und vielleicht sogar zupackend oder aber eher zurückhaltend und aus der Distanz – unsere Gemeindearbeit durch ihre Kirchenmitgliedschaft tragen und ermöglichen. Das ist großartig und das wissen wir Verantwortlichen in der Gemeindeleitung sehr zu schätzen! Vielen, vielen Dank!!!!Pastor CC Möller

mehr lesen

Gründung Förderverein

Was lange währt, wird endlich gut…, dieses Sprichwort findet oft Verwendung, wenn es bei Projekten zu Verzögerungen kommt, sich der Aufwand aber gelohnt hat und das Ergebnis als gut bezeichnet werden darf. Es kann bei der Gründung unseres Fördervereins durchaus Pate stehen. Nach nunmehr fast vier Jahren der Vorarbeit konnte am 12. November die Versammlung zur Gründung des Förder- und Freundeskreises der Kirchengemeinde St. Johannes Wunstorf abgehalten werden. Grundgedanke des Fördervereins ist es, die Eigenständigkeit der Kirchengemeinde St. Johannes vor Ort zu erhalten und zu stärken. Insbesondere soll der Förderverein die bestehende spirituelle Arbeit der Kirchengemeinde fördern und die damit verbundene mittel- und langfristige personelle Situation finanziell absichern. Beiträge und Spenden sollen zum Erhalt dieser lebendigen Kirchengemeinde beitragen. Es war eine Runde aus 14 Personen, die sich an diesem Tag zusammengefanden und als Gründungsmitglieder fungierten. Hauptanliegen einer solchen Gründungsversammlung ist es, einen Vorstand für den Verein zu finden, zu benennen und anschließend natürlich auch ordnungsgemäß zu wählen. Bereits im Vorfeld wurde Ausschau gehalten, wer sich für eines der vakanten Ämter zur Verfügung stellen würde. So war es wenig überraschend, dass alle, die sich für die Wahl einer der Ämter zur Verfügung gestellt haben, auch gewählt wurden. Gewählt für den Vorstand wurden als 1. Vorsitzender Kurt Köhler, als stellvertretende Vorsitzende Carolin Schrage, als Kassenwart Michael Holst und als Schriftführer Stefan Weniger. Erste „Amtshandlungen“ des Vorstandes sind zunächst formeller Art. So wurde der Verein zunächst im Vereinsregister über das Amtsgericht angemeldet. Es folgt die Beantragung der Gemeinnützigkeit. Der Förderverein freut sich über weitere Mitglieder und Förderer des Vereins. Beitrittserklärungen liegen im Gemeindebüro aus oder können dort angefordert werden. Stefan Weniger

mehr lesen
Repair-Café im Mehrgenerationenhaus

Repair-Café im Mehrgenerationenhaus

Jeden 1. Dienstag im Monat ist das Repair-Café im Mehrgenerationenhaus – Haus der Vielfalt, Bäckerstr. 6, von 16:00 -18:00 geöffnet. Hier können Sie … gemeinsam defekte Sachen reparieren, sich fachkundige Beratung holen, nette Menschen kennenlernen, bei einer Tasse Kaffee und einem kleinen Imbiss mit anderen ins Gespräch kommen miteinander und voneinander lernen und natürlich mitmachen! Link: https://mehrgenerationenhaus-wunstorf.de

mehr lesen

Kategorien

Die Losung für heute

Bringt eine Mutter es fertig, ihren Säugling zu vergessen? Hat sie nicht Mitleid mit dem Kind, das sie in ihrem Leib getragen hat? Und selbst wenn sie es vergessen könnte, ich vergesse euch nicht!

Jesaja 49,15

Gott ist Liebe.

1. Johannes 4,8

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

Vom 20. bis 26. Oktober ist Pastor Möller im Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich an Pastorin von Stemm (Tel. 0176/41235962)

×