Die Ökumenische Frauengruppe lädt am Dienstag, dem 23. April um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum St. Johannes zu einem Gesprächsabend ein. Wir werden in Texten, Bildern, Worten, Gedanken und Liedern die Jahreslosung für dieses Jahr betrachten. „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe.“ (1. Kor. 16,14) Bei Tee und Keksen gibt es auch eine Zeit zur Unterhaltung miteinander. Auch Frauen, die die Gruppe gern einmal kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen.
Singen im Frühling
Spontanchor übt und singt im April. Jede und jeder mit Freude am Singen ist willkommen. Auch in 2024 gibt es wieder den Spontanchor in St. Johannes. Spontan deshalb, weil junge und ältere, erfahrene und unerfahrene Sängerinnen und Sänger zusammenkommen und singen; manche auch ganz spontan. „Neben einem festen Kern von ca. zehn Sängerinnen und Sängern kommen immer wieder auch neue Stimmen dazu, die das musikalische Bild ergänzen. So bleibt es spannend und abwechslungsreich”, so der Chorleiter Tobias Berlin. Geübt und gesungen werden eher leichte Stücke. Teils klassisch, teils aus der Worship-Bewegung, also modern und gern auch mal poppiger. Termine: Erste Probe am Samstag, 20. April von 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr Zweite Probe am Sonntag, 21. April von 8:45 Uhr bis ca. 9:30 Uhr Vortrag im anschließenden Gottesdienst um 10:00 Uhr Veranstaltungsort: Gemeindezentrum St. Johannes Kontakt / Anmeldung und Aufnahme in den eMail-Verteiler: Tobias Berlin (Chorleiter)
KinderKirchenTage
Bei den diesjährigen Kinderkirchentagen – KiKiTa´s „Kunterbunt“ – in der Stifts-Kirchengemeinde, am Freitag, 05. April bis Sonntag, 07. April, wird es ein vielfältiges Programm geben, bei dem große und kleine Kinder ihren Spaß haben werden. Euch erwarten unterschiedlichste Angebote für drinnen und draußen. Es wird außerdem etwas Kleines zu Essen und Trinken geben. Wir heißen Euch und Sie am Freitag von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr, sowie am Samstag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr willkommen! Der Abschluss des Wochenendes findet am Sonntag mit einem gemeinsamen Frühstück (10:00 Uhr), sowie dem Familiengottesdienst um 11:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf EUCH!

„Papa, dürfen wir was machen oder wird’s langweilig“?
Mit diesen Worten antwortete vor Jahren unsere damals neunjährige Tochter auf meine Frage, ob sie denn mit zum Gottesdienst kommen würde. Ihre Reaktion hat mich damals zunächst aus der Bahn geworfen, dann im Nachhinein fasziniert. Denn logisch: Als Kind 60 Minuten im Gottesdienst stillsitzen, dabei aushalten, dass einer 15 Minuten alleine spricht und das Gesagte vor allen an Erwachsene adressiert ist und dann auch noch Lieder singen, die i.d.R. wenig mit der Lebenswelt der Kinder zu tun haben, das ist schon eine gehörige Herausforderung und nicht grade das, was man „einladend“ nennt! Dieses Erlebnis damals hat – neben anderen Ereignissen – zu konkreten Veränderungen in unserem Gemeindeleben geführt und leitet den aktuellen Artikel „Entwicklungen in St. Johannes“ ein, der sich dieses Mal damit beschäftigt, welchen Raum Kinder in unserer Gemeinde finden und erobern können: Gottesdiensthelfer Das Erlebnis mit unserer Tochter hat damals dazu geführt, dass es bei uns eine Gruppe von Kindern gibt (Alter 8 bis 13 Jahre) die jeweils zu zweit in unseren Gottesdiensten als „Gottesdiensthelfer“ mitwirken, indem sie während des Gottesdienstes bestimmte Aufgaben übernehmen und somit zum Gelingen der Gottesdienstfeier beitragen. Denn für ein Kind (und übrigens auch für Erwachsene) sind zwei Dinge elementar wichtig: „Ich gehöre zur Gruppe“ „Ich bin wichtig“. Im Mitwirken als Gottesdiensthelfer erleben Kinder beides. Und aus „der“ Kirche wird im Zuge dieses Mitmachens „meine“ Kirche für die Kinder. Nach einer längeren, längeren Auszeit haben wir das Projekt „Gottesdiensthelfer“ im Januar erneut gestartet und freuen uns, dass wir eine Gruppe von derzeit zehn Kindern haben, die unsere Gottesdienste durch ihre Mitarbeit bereichern. Die Gruppe ist übrigens offen. Gerne können noch weitere Kinder dazustoßen!
Osterfest bei St. Johannes
Gründonnerstag, 28. März, 18.30 Uhr Tischabendmahl Dieser wird bei uns traditionell in sehr bewegender Weise begangen. Die Gottesdienstgemeinschaft sitzt dazu um gedeckte Tische. Und eingebettet in die Abendmahlsfeier (mitten im Gottesdienst) ist ein Moment der Begegnung, des Gesprächs und des gemeinsamen Essens an den einzelnen Tischen. Karfeitag, 28.März, 10.00 Uhr Gottesdienst Ein Gottesdienst, der in seiner eindringlich kargen Form „unter die Haut geht“. Ostersonntag, 31. März, 10.00 Uhr Festgottesdienst Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir (für die, die noch Zeit haben) zum gemeinsamen Brunch ein. Bei Teilnahme bitten wir um vorherige Anmeldung unter oder Tel. 6900834, Pastor Möller. Ostersonntag, 31. März, 15.00 Uhr spanischsprachiger Gottesdienst Ein Gottesdienst mit lateinamerikanischem Temperament. Ostermontag, 01. April, 10.00 Uhr Festgottesdienst Mit musikalischer Begleitung des Bläserkreises.
Stichwort ...
Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!
Hier bekommen Sie Informationen zu ...
Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - Reformation - Taufe
Predigt und Andacht
Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.
Newsletter
Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!