Auch dieses Jahr startet in der KiTa St. Johannes ab September das Programm der frühreligiösen Erziehung auf Basis der Prinzipien der Montessoripädagogik („Katechese des Guten Hirten“). Bis zu zwei Gruppen (mit jeweils maximal 10 teilnehmenden Kindern) können angeboten werden. Nur angemeldete Kinder können in die Gruppe aufgenommen werden. Wenn Sie das für Ihr Kind wünschen, dann informieren Sie die KiTa-Leitung, oder schreiben Sie Pastor Möller () direkt an.
Matthias Schwieger
Das erste Mal habe ich im Alter von 16 Jahren vor einem Chor als Dirigent gestanden, also vor 42 Jahren. Als ich dreißig war, habe ich nacheinander zwei Ausbildungen als Chorleiter der Stufe B gemacht. Einmal für Kirchen- und einmal für Kinderchor. Ich darf mich also Kantor nennen! Zur Musik bin ich bereits im Kindergarten gekommen. Ich war in einem katholischen Kindergarten, und die dortige Ordensschwester brachte mir im Alter von sechs Jahren die Anfänge des Akkordeonspielens bei. Das Akkordeon habe ich heute noch. Nach Heim- und Kirchenorgel bin ich dann beim Klavierspiel hängengeblieben. Am Job des Chorleiters fasziniert mich, dass ich gemeinsam mit den Sängern und Sängerinnen Emotionen erzeugen, erleben und auch dem Publikum oder der Gemeinde weitergeben kann. Musik machen ist das Erleben von Emotionen.
Bläserkreis Wunstorf
Die bisherige musikalische Leiterin Alessa Holzapfel hat den Bläserkreis aus beruflichen Gründen leider verlassen. Die neue musikalische Leiterin ist seit dem 15. März Frau Svea Behrens. Der Bläserkreis Wunstorf wurde im August 1951 in der Stiftskirchengemeinde Wunstorf als Posaunenchor gegründet. Er besteht aus 13 Laienmusikern. Das kirchliche Repertoire wurde durch spezielle Arrangements von klassischer Musik, Opern-, Operetten- und Musical – Melodien ergänzt, die der Besetzung des Ensembles gerecht werden. Der Bläserkreis Wunstorf tritt mit eigenen Konzerten sowie bei kirchlichen und sonstigen öffentlichen Veranstaltungen inner- und außerhalb der Stadtmauern Wunstorfs auf. Für die Instrumente Trompete, Horn, Tenorhorn, Posaune und Tuba sucht der Bläserkreis Nachwuchs und Laienmusiker, die bereits eins der genannten Instrumente spielen können. Leih-Instrumente können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme. Proben:donnerstags, 20:00 Uhr,Albrecht-Dürer-Straße 3a,31515 Wunstorf Kontakt:Vorsitzender: Edgar StruweE-Mail: blaeserkreis.wunstorf(at)gmx.deWebsite: blaeserkreiswunstorf.wordpress.com

Ein Senfkorn
Eine kleine Saat, aus der etwas keimen und wachsen soll. So geht es uns mit unserem Förder- und Freundeskreis, der im November 2022 gegründet worden ist. Nun hat diese kleine Saat begonnen zu wachsen. Am 19. April 2024 hat die erste Mitgliederversammlung in unserer Gemeinde stattgefunden, die mit einem geistlichen Impuls unseres Pastors Claus-Carsten Möller begonnen hat. Er hat die schöne Metapher einer Senfbaumsaat verwendet, mit der wir das Wachsen des Vereins von der ersten Idee bis zur ersten Mitgliederversammlung immer verglichen haben. Vielen Dank dafür! Der erste Vorsitzende Kurt Köhler konnte Mitglieder des Fördervereins begrüßen und auch Gäste, die sich unserer Sache verbunden fühlen, er hat einen Überblick gegeben über den Verlauf unseres ersten Vereinsjahres und hat die Hürden dargestellt, die wir nehmen mussten und mit Geduld und Ausdauer auch genommen haben. Der Weg war nicht leicht, aber das Ergebnis ist uns die Zeit und Mühe wert gewesen. Michael Holst als Kassenwart hat von der Kontoeröffnung berichtet. Stefan Weniger konnte von Telefonaten und daraus resultierenden Erkenntnissen mit dem Finanzamt Bericht erstatten. Carolin Schrage als zweite Vorsitzende hat einen Ausblick gegeben über Ideen, die wir als Förderverein umsetzen möchten. Gabi Schurig und Tobias Berlin sind als Beiräte des Vorstands dabei gewesen und konnten die Idee zur Vereinslegung anschaulich und wieder verbunden mit der Saat, die nun langsam wachsen soll, darstellen. Unser Gedanke ist es, mit unserer Arbeit den Glauben zu stärken und zu vertreten und wir wollen die Eigenständigkeit der Kirchengemeinde St. Johannes in Wunstorf vor Ort erhalten und stärken. Wir freuen uns über neue Mitglieder. Eine unserer nächsten umzusetzenden Ideen ist es, einen Gottesdienst zu gestalten, so dass Sie
Staffelübergabe für den neuen Kirchenvorstand
Im Gottesdienst am 9. Juni um 10:00 Uhr haben wir eine Zäsur erlebt. Unser neuer Kirchenvorstand wird eingeführt und übernimmt ab da die Leitung unserer Kirchengemeinde für die kommenden sechs bzw. drei Jahre. Und zugleich wurde der alte Kirchenvorstand entpflichtet und gibt somit die Staffel an die Neuen weiter. Es war richtig großartig, dass zu diesem Anlass viele Gemeindeglieder und Freunde der Gemeinde gekommen sind und allein durch Ihre Anwesenheit und Ihr Mitfeiern den Dank denen gegenüber ausdrücken, die über Jahre so viel Zeit und Herzblut in die Gemeinde investiert haben bzw. investieren werden. Im Anschluss an diesen Gottesdienst gab es eine Kleinigkeit zu essen und die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung. Danke für Ihr kommen!
Stichwort ...
Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!
Hier bekommen Sie Informationen zu ...
Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - Reformation - Taufe
Predigt und Andacht
Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.
Newsletter
Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!