Entwicklungen in St. Johannes

CC Möller: Mehr als ein Jahr nun erleben wir die Gesellschaft und auch unser kirchengemeindliches Leben im Ausnahmezustand. So manche unserer Aktivitäten und Gruppen in der Kirchengemeinde sind im Leerlaufmodus oder fahren auf Sparflamme. Logisch: Das tut natürlich weh, insbesondere weil sich in den Monaten und Jahren zuvor so viele neue Aufbrüche und positive Entwicklungen in unserer Gemeinde ergeben haben. Mirko Neuhaus: Ja, das stimmt! Aber zugleich hat sich im letzten Jahr so manch neue Tür im gemeindlichen Leben überraschend geöffnet. Und für mich als ehrenamtlicher Mitarbeiter ist es absolut spannend, zu erleben, wie wir in dieser schwierigen Zeit plötzlich auf ganz neuen und z.T. ungewöhnlichen Wegen Menschen erreichen können – lebendige Kirchengemeinde auf ganz andere Weise leben! Eine große Tür – von der wir letztes Mal schon sprachen – hat sich mit den digitalen Möglichkeiten, dem Internet aufgetan. Dazu gehören regelmäßige Onlinegottesdienste und Onlineandachten in unterschiedlichen Formaten, täglich ein geistlicher Impuls, der per Mail verschickt wird, der 7-teilige Glaubenskurs mit Pastor Mehnert, der jetzt im Netz steht. Und auch für die Zukunft planen wir bereits jetzt neue Projekte. CC Möller: Selbstverständlich ersetzt das Internet nicht das normale gemeindliche Leben mit Präsenzgottesdiensten, zwischenmenschlichen Begegnungen und Gespräch. Das ist klar! Aber wir handhaben es nach dem Motto „das Eine tun und das Andere nicht lassen“. So haben wir letztes Jahr über Monate jeden Sonntag drei Präsenzgottesdienste angeboten, um niemanden abweisen zu müssen. In der Zeit, wo die Kirche wieder geschlossen werden musste, haben wir stattdessen Sonntag für Sonntag „Vor-Der-HaustürAndachten“ angeboten (i.d.R. 8-10 Andachten pro Sonntag) – frei nach dem Motto „Wenn die Menschen nicht zur Kirche kommen können, dann kommt die

mehr lesen

Das Osterfest – eine Hausaufgabe

Die Hausaufgabe: Stelle dir vor, du triffst jemanden, der sich nicht mit dem Christentum auskennt. Er fragt dich, was Ostern für ein Fest ist. und warum man es einmal im Jahr feiert. Paul: Nellie, was ist eigentlich Ostern. Ich als Moslem feiere kein Ostern. Nellie: Ostern liegt in der Karwoche. In der Karwoche trauern wir um den Tod Jesu, unser wichtigster Prophet und der Sohn Gottes, und die Auferstehung Jesu. Unsere Karwoche passt sich an das jüdische Passahfest an. Ostern beginnt immer am ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn. Das heißt, es kann jedes Jahr an einem anderem Datum stattfinden. Unsere Karwoche fängt mit dem Palmsonntag an. An diesem Tag ist Jesus in Jerusalem eingezogen. Paul: Und warum ist Jesus nach Jerusalem gekommen ? Nellie: In Jerusalem wurde zur Zeit gerade das Passahfest gefeiert und Jesus als Jude wollte dort natürlich mit feiern. Paul: Ok, und dann ? Nellie: Als Jesus dann mit einem Esel in Jerusalem einritt, wurde er freundlich mit Palmwedeln begrüßt und gefeiert. Paul: Aaaaah, deswegen heißt es auch Palmsonntag. Nellie: Genau ! Nellie: Am darauffolgenden Gründonnerstag hat Jesus mit seinen Jüngern zu Abend gegessen. Es wird auch „das Letzte Abendmahl“ genannt. Paul: Was sind Jünger ? Nellie: Jesus Jünger sind seine Anhänger und Nachfolger. Jesus bringt ihnen bei zu glauben. Paul: Also so was wie seine Fans. Nellie: Ja, so kannst du dir das vorstellen. Nellie: Ja, tatsächlich. Das Wort „Grün“ kommt von „greinen“, und das heißt so viel wie „weinen“, weil ab dort die traurigste Zeit der Christen anfängt.Dann hat Jesus Brot und Wein geteilt und gesagt, das einer seiner Jünger ihn verraten wird. Alle haben geschworen,

mehr lesen

Etwas Licht im Dunkeln

Unsere LadenKirche entwickelt sich kontinuierlich weiter. Vieles braucht noch etwas Zeit, das liegt an Lieferzeiten und manchmal an der Manpower. Doch es werden immer wieder kleine Akzente gesetzt. Seit gestern Abend gibt es am Ende der Ladenzeile am Barneplatz einen kleinen Lichtpunkt. Die LadenKirche erhellt den Barneplatz neben unserem Diakonisch-Kirchlichen-Zentrum.

mehr lesen

Fundgrube // … zu Hören

Unsere Rubrik Fundgrube haben wir um den Punkt …zu Hören erweitert. Pastor Marcus Buchholz aus unserem Kirchenkreis hält sonntags von 10 – 11 Uhr die Andacht „Angedacht“ auf dem Regionalen Radiosender Meer Radio. Da die digitalen Angebote unseres Kirchenkreises sehr vielfältig sind, hat man das Glück, dass Meer Radio die Sendungen im Anschluss, als Podcast auf ihrer Homepage veröffentlicht.

mehr lesen

Fundgrube

Bild von Pixabay https://www.woodenearth.com/ Unter unserer Fundgrube veröffentlichen wir Angebote anderer Gemeinden. Die Vielfältigkeit der Kirchengemeinden ist unerschöpflich. Deshalb, immer wieder in der Fundgrube vorbeischauen. Es gibt Angebote für Kinder und Gottesdienste / Andachten anderer Kirchengemeinden. Wer etwas interessantes entdeckt ist eingeladen dies mit uns zu teilen. Vorschläge für unsere Fundgrube per E-Mail an .

mehr lesen

Kategorien

Die Losung für heute

Der HERR spricht: Werdet ihr meiner Stimme gehorchen und meinen Bund halten, so sollt ihr mein Eigentum sein vor allen Völkern; denn die ganze Erde ist mein.

2. Mose 19,5

Jesus spricht: Wenn ihr meine Gebote haltet, bleibt ihr in meiner Liebe, so wie ich meines Vaters Gebote gehalten habe und bleibe in seiner Liebe.

Johannes 15,10

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

×