Selbstverständlich ist „Kirche“ eine Institution mit Repräsentanten und nennen wir Sakralbauten mit Kirchturm und Glocken ebenfalls „Kirche“. Das Wesentliche ist jedoch etwas anderes, nämlich „Gemeinschaft“. Und ich drück das jetzt mal ganz weit aus: Es ist eine bunte Gemeinschaft von Menschen, die sich Gott und dem Glauben an Christus verbunden fühlen. In St. Johannes lieben wir deshalb den Moment direkt nach dem Gottesdienst, wo dieser Gemeinschaft noch einmal in ganz anderer Weise Raum gegeben wird – Begegnungen und ungezwungene Gespräche bei Kaffee, Saft und Keksen im Pfarrgarten stattfinden. Und wem mehr nach Bewegung zumute ist, der spielt halt Volleyball oder das beliebte Spiel „juego de sapo“ (Froschspiel) aus Südamerika, das ein wahrer „Hingucker“ ist. So tummelt sich Sonntag für Sonntag eine kleine, lebendige Schar unterschiedlichen Alters – jung und alt – bei uns im Pfarrgarten. Sollten Sie das noch nicht erlebt haben, dann wird es aber Zeit, dass Sie sich das mal „antun“. Wir freuen uns jedenfalls, wenn auch Sie mal „reinschnuppern“, herzlich willkommen! Pastor Claus-Carsten Möller
Brückenbauer
Wenngleich uns die Covidproblematik auch weiterhin beschäftigt/Vorsicht geboten ist, entspannt sich die Situation ja doch allmählich in der Gesellschaft. Und deshalb gilt an dieser Stelle, nach den mehr als 24 Monaten Pandemie, ein ganz ausdrückliches und großes, großes „DANKESCHÖN“ allen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unserer Gemeinde, die in dieser schwierigen Zeit (jeder auf seine Weise) Gemeindearbeit getragen haben und somit Kirche vor Ort ermöglicht haben. Eine Brücke verbindet. Viele sind dabei in diskreter und oft eingeschränkter Weise ihren Aufgaben nachgegangen. Und es lohnt sich, da mal genauer hinzuschauen, denn ich rede nicht von drei-vier „peopeln“ sondern von einer großen Gruppe von Menschen: Von den Helfern im Besuchsdienst, dem Büchereiteam, den Leitern der täglichen Abendandacht und der Unterstützungskraft beim Friedensgebet, vom Kaffeeteam nach dem Gottesdienst, der Krabbelgruppeleitung, den Austeilern des Regenbogens, den Onlineandachtsleitern, der ehrenamtliche Hilfe im Büro, den Darstellern und der techn. Unterstützung beim Weihnachtsmusical, dem Techniker bei Onlineandachten, täglichem Impuls und Onlinegottesdiensten, dem Caféteam vom Mittwochnachmittag, den Teamern des Blockunterrichts im Sommer, den Helfern bei Gottesdiensten, dem Team, dass die Fördervereinsgründung vorangetrieben hat, den vielen, die sich – von anderen oft gar nicht wahrgenommen – in unterschiedlichen kirchlichen Gremien einsetzen, den musikalischen Unterstützern an der Orgel/dem Klavier/durch Gesang oder Blasinstrument, dem Kindergottesdienstteam, den Predigern und Gottesdienstleitern (Laien oder Theologen) die immer wieder bei uns einspringen. Und vermutlich habe ich bei dieser Aufzählung noch jemanden vergessen und bitte deshalb vorab vielmals um Entschuldigung! Kirchenvorstandsklausur im März 2022. Ein ganz besonderer Dank – und auch das gehört unbedingt an diese Stelle – gilt dem Kirchenvorstand, der in diesen belastenden Jahren das Geschick der Gemeinde durch schwierige Gewässer geführt hat, dessen Hauptaufgabe es war, die Gemeinde zusammen zu halten/zu einen, zu motivieren und nach vorne zu bringen (was ihm auch gut gelungen ist!!!). Und auffällig war: Wenn ein Kirchenvorsteher kürzer treten musste/nicht konnte wie bisher (was natürlich auch vorkommen kann), dann wurde die dadurch anfallende Mehrarbeit selbstverständlich von den Anderen getragen. Das war großartig, zu erleben! Der Einsatz aller hier genannten beeindruckt mich tief!!!! Sie alle sind –
Kinder? – Unbedingt erwünscht!
Seit diesem Jahr startet unsere Gemeinde wieder mit den Kindergottesdiensten (KiGo) durch. In den Schulmonaten bieten wir an jedem ersten Sonntag im Monat ein liebevoll vorbereitetes Kinderprogramm während der Gottesdienstzeit an. Während der Passionszeit ging es hin und wieder zum Spielplatz. In der Passions- und Adventszeit findet das sogar an jedem Sonntag statt. Wir laden ganz herzlich zu unseren nächsten KiGos ein (am 5.6. und am 3.7. um 10 Uhr in St. Johannes). Im August fällt der KiGo wegen der Schulferien aus und am 4.9. geht es dann wieder los in die nächste Runde.
Gottesdienst anders
Nachdem wir im letzten Sommer covidbedingt angefangen haben, Woche für Woche, Gartengottesdienste zu feiern und die Gottesdienstbesucher „auf den Geschmack gekommen sind“, wird diese schöne und bewährte Art des Feierns auch dieses Jahr wieder fortgesetzt. In den Monaten Juni – August werden die Sonntaggottesdienste um 10 Uhr morgens im Pfarrgarten der Gemeinde stattfinden – vorausgesetzt das Wetter „erlaubt es“. Sollte es mit dem Wetter Probleme geben, werden wir natürlich in unserem Gottesdienstraum feiern. Außerdem werden in den kommenden Wochen zwei übergroße Sonnenschirme (je 4,5m mal 4,5m) im Gartenbereich angebracht, so dass die Gottesdienstbesucher entspannt bei Sonnenwetter „am Geschehen“ teilnehmen können. Wir laden herzlich ein, diese besondere Art des Feierns kennen und schätzen zu lernen.
Mitmachen begeistert
Seit Herbst 2020 gibt es in St. Johannes den „Gottesdienst Bunte Gemeinde“. Er findet während der Schulzeit (nicht in den Ferien!) fast jeden Sonntag um 16 Uhr in St. Johannes (Albrecht Dürer Str. 3a) statt und neben dem Pastor leiten dort vor allem Jugendliche den Gottesdienst. Sie beten, begrüßen und übernehmen andere Aufgaben im Gottesdienst. Auch wir sind seit unserer Konfirmation im September 2020 Teil von einem großen Team von Helfern, dass sich immer abwechselt. Wir helfen gerne und regelmäßig mit. Es macht uns sehr viel Spaß und wir haben schon sehr viel neue Menschen durch die Gottesdienste kennen gelernt. Außerdem lernen wir, vor einer Menschenmenge zu sprechen, was uns in der Zukunft und auch in der Schule weiterbringt. Diese neue Form des Gottesdienstes gibt es nur selten und ist auch für uns etwas Besonderes. Der Gottesdienst wird durch schöne Musik begleitet, ob am Klavier oder manchmal auch durch Sängerinnen aus der Jugendkantorei St. Johannes. Das alles sind Gründe, warum wir so gerne ein aktiver Teil der „bunten Gemeinde“ sind. Und wir würden uns freuen, auch Euch bei uns begrüßen zu dürfen! Maja Fronzek, Fina Jeschke, Henri Fronzek, Timm Budeck
Stichwort ...
Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!
Hier bekommen Sie Informationen zu ...
Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - Reformation - Taufe
Predigt und Andacht
Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.
Newsletter
Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!