In der Vergangenheit wurden wir immer wieder von Gemeindegliedern angesprochen, dass die Akustik im Diakonisch-Kirchlichen-Gemeindezentrum nicht optimal sei. Gerade Menschen mit Hörbehinderungen müssen sich immer sehr konzentrieren um das gesprochene Wort zu hören. Alle Beteiligten tauschen sich über die verschiedenen Akustigsysteme der Firma Seis-Akustig aus. Deshalb hat der Kirchenvorstand in der Oktobersitzung beschlossen eine Fachfirma zur Beratung einzuladen. Heute Nachmittag war Herr Goy der Firma Seis-Akustik mit verschiedenen Gemeimdegliedern, Pastor Möller und Herrn Neuhaus im Gemeindezentrum um die verschiedenen Systeme anzuschauen und anzuhören. Das Ergebnis dieses treffens wird in der nächsten Kirchenvorstandssitzung dem Kirchenvorstand vorgestellt. Wir freuen uns demnächst allen Menschen mit Hörbehinderung ein System zur besseren akustischen Teilhabe präsentieren zu können.
Unser Barneplatz
Unser Barneplatz verändert sein wohlbekanntes Gesicht. Dieses Foto zeigt unseren Barneplatz in seinem bekannten Anlitz. Dies ist heute schon Geschichte, die Bagger waren in den letzten Tagen sehr fleißig und haben mit den Abrissarbeiten begonnen. Derzeit ist es, aufgrund der Bauarbeiten, sehr umständlich vom Hasenpfahl zu unseren Gemeindezentrum zu laufen. Der Weg direkt vor dem Diakonisch-Kirchlichen-Zentrum ist aus Richtung des Barneplatzes gesperrt. Wer auf dem Parkplatz am Hasenpfahl parkt, muss entweder der Barnestraße bis zur Albrecht-Dürer-Straße folgen oder geht „An der Johanneskirche“ bis zur Kindertagesstätte Johannes um dann wiederum über die Albrecht-Dürer-Straße unser Diakonisch-Kirchliches-Zentrum zu erreichen. Der Fußweg vom Parkplatz am Hasenpfahl über die KiTa Johannes bis zum Diakonisch-Kirchlichen-Zentrum
Eine Geburtstagsfete
„Durch Dick und Dünn gehen“ war das diesjährige Motto des Kinderreformationstags in unserer Gemeinde. Das Team rund um Pastor Claus-Carsten Möller hat mit 15 Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren den Geburtstag der „Reformierten Kirche“ gefeiert. Der Tag startete mit einer herzlichen Begrüßung durch Pastor Möller. Die Kinder wurden auf die kommende Feier vorbereitet und konnten sich als erstes unter der Leitung von Susanne bei den Spielen Feuer, Wasser, Wind und einer abgewandelten Form des Lutfballontretens austoben. Hier tobt der Sturm und alle legen sich hin. Parallel zum Spiel Luftballontreten konnten die Kinder in der Küche mit Ronja, Mattis und Nellie Gänse und Salzstangen backen. Was wir gemeinsam gebacken haben, schmeckt schlußendlich viel besser. In der Küche und im Gemeindesaal war großes Treiben mit viel Freude. Ob die Gänse schmecken? Nach so viel Action braucht man eine kleine Pause. Alle anwesenden versammelten sich im Gemeindesaal und redeten über das Thema “Durch Dick und Dünn gehen“. Der Einstieg in das Thema war die Frage: „Wer kennt das Sprichwort?“Mit wem würdet ihr durch dick und dünn gehen?Wieso heißt das Sprichwort „Durch Dick und Dünn gehen“?Wieso Dick und Dünn? Es gab eine lebhafte Diskussion über Freundschaft und den besten Freund. Dieser würde selbstverständlich seinen Freund immer begleiten. Auch Gott wurde genannt, denn er begleitet uns immer und wir können ihn immer ansprechen. Er begleitet uns in unseren Gebeten für andere Menschen oder in unserem ganz persönlichen Gebet. Doch was bedeutet denn nun Dick und Dünn? Sprechen wir über Schönheitsideale?Natürlich nicht. In der Zeit, als dieses Sprichwort aufkam, mussten Jäger in die Wälder. Manch ein Wald war doch sehr dicht und in
Advent, Advent ein Lichtlein brennt
Im Jahr 2020 haben wir begonnen einen Adventskalender auf YouTube zu veröffentlichen. 24 Gemeindeglieder und Freunde unserer Gemeinde haben vielen Zuschauern auf YouTube jeden Tag eine Andacht geschenkt. Im Jahr 2021 haben wir diesen Adventskalender fortgeführt. In beiden Jahren war die Resonanz der Menschen, die unseren Adventskalender verfolgten, groß und äußerst positiv. Deshalb möchten wir in diesem Jahr wieder allen Interessierten mit einem neuen Adventskalender beglücken. Sollten Sie Lust und Freude haben uns bei unserem diesjährigen Adventskalender zu unterstützen, melden Sie sich bei Pastor Möller oder mir (Mirko Neuhaus). Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung.
Treffen der Andachtsleitenden
Wie sicherlich jedem Wunstorfer bekannt sein mag, feiert unsere Gemeinde jeden Abend um 18 Uhr im Diakonisch-Kirchlichen-Zentrum eine 12 minütliche Abendandacht. Wie? Das ist nicht allen Wunstorfern bekannt, dann wird es aber Zeit. Es gibt ein hochmotiviertes Team aus Andachtsleitenden, die seit 7 Jahren allabendlich den Wunstorfern eine kurze Abendandacht anbieten. In den vergangenen 7 Jahren gab es immer wieder wechselnde Mitglieder in dieser Gemeinschaft. Doch die Motivation und die Freude diese Andacht durchzuführen war und ist ungebrochen. Anfang Oktober traf sich dieses Team zu einem regen Austausch und geselliger Runde. Es gab vieles zu besprechen und neue Lektüre wurde vorgestellt. Denn die Andacht ist in einem festen Rahmen gebettet, dazu gehört unter anderem eine Geschichte, die der jeweilige Andachtsleitende sich aussuchen kann. Wir der Kirchenvorstand unserer Gemeinde möchten uns an dieser Stelle bei allen aktiven und ehemaligen Andachtsleitenden herzlich bedanken, denn es ist nicht selbstverständlich das man unserer Gemeinde und der Gemeinschaft der Christen seine Zeit schenkt. Vielen Dank! Und Sie, lieber Leser, möchte ich Einladen unsere Andacht zu besuchen. Haben Sie keine Scheu, denn das Team der Andachtsleitenden, wie der Kirchenvorstand und Pastor Claus-Carsten Möller freuen uns auf Ihren Besuch. Vielleicht gibt es Leser die Lust haben in das Team der Andachtsleitenden einzusteigen? Sprechen Sie Pastor Möller, den Kirchenvorstand oder einen der Andachtsleitenden an. Sie treffen uns in unseren Andachten, unseren Gottesdiensten oder sonstigen Veranstaltungen der Gemeinde an. Sie sind herzlich Willkommen.
Stichwort ...
Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!
Hier bekommen Sie Informationen zu ...
Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - Reformation - Taufe
Predigt und Andacht
Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.
Newsletter
Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!