Während der Schulzeit feiern wir sonntags um 16 Uhr unseren Gottesdienst „Bunte Gemeinde“. Dieser Gottesdienst entwickelte sich 2020. Zu der Zeit als unsere Gemeinde wieder Gottesdienste anbieten durfte. Im Kirchenvorstand diskutierten wir, wie wir Gottesdienste, in welcher Form, unter den damaligen Hygienebedingungen, anbieten könnten und dürften. Wir waren uns unserer Verantwortung, im Rahmen des Infektionsschutzes, gegenüber den Gemeindegliedern bewusst. Ebenso wollten wir niemanden, der unseren Gottesdienst besuchen wollte, abweisen. Denn gerade in diesen Zeiten hilft der Glaube ungemein. So schlug Pastor Möller vor, dass unsere Gemeinde sonntags drei Gottesdienste anbieten solle. Das bedeutet nicht nur mehr Zeitaufwand für unseren Pastor, es bedeutet ebenfalls, dass wir Kirchenvorsteher dreimal so viele Dienste leisten müssten. Wir entschieden uns für drei Gottesdienste und legten los. Unsere Gemeindeglieder besuchten unsere Gottesdienste um 9 Uhr und 10:30 Uhr und waren über das Angebot sehr glücklich. Es gab einige Frühaufsteher, doch die meisten genossen den Gottesdienst um 10:30 Uhr. Der 16 Uhr Gottesdienst war nicht der Renner. Doch nach ein paar Wochen wurde es um 16 Uhr voller. Unsere Konfirmanden nutzten das Momentum um morgens länger zu schlafen oder entspannt mit der Familie zu frühstücken. So saßen plötzlich Konfis mit ihren Eltern im 16 Uhr Gottesdienst. Pastor Möller überlegte nicht lange und passte das Format an die jüngeren und jung gebliebenen Gottesdienstbesucher an. Die Liturgie wurde ein wenig gekürzt, die Predigt angepasst und die Musik moderner. Der nächste Schritt war unsere Teamer zu aktivieren, denn hier hat die lange Pause auch Spuren hinterlassen. Viele Teamer haben das Angebot aufgegriffen und sind bis heute mit Begeisterung dabei. Deshalb laden wir ganz herzlich zu dem „Gottesdienst Bunte Gemeinde“ ein.
Ehrenamtliche gesucht
Unser Besuchsdienst ist ein sehr attraktives Ehrenamt mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten. Wer mitmacht, kann sowohl die Häufigkeit als auch den Zeitpunkt der Besuche frei, je nach individuellen Vorgaben, gestalten. Auch die zeitliche Länge eines Besuches bestimmen Sie selbst. Daher ist dieses Ehrenamt gerade etwas für Menschen, die in ihrer Freizeit flexibel bleiben möchten. Die Teams werden regelmäßig geschult und treffen sich regelmäßig zum Austausch, niemand wirft Sie ins kalte Wasser! Viele Menschen freuen sich über einen Besuch von „der Kirche“, also von Ihnen. Wir suchen Menschen, die etwa zu Geburtstagen zu Hause besuchen und wir suchen Menschen, die Besuche im Krankenhaus Neustadt machen. Begleitet werden Sie in ihrem Ehrenamt von ausgebildeten Fachleuten. Eventuell entstehende Kosten werden nach vorheriger Absprache ersetzt. Wenn Sie Lust haben im Besuchsdienst mitzuwirken kontaktieren Sie Diakonin Karola Königstein oder Pastor Möller
Gemeindecafé
Ich war heute Nachmittag im Diakonisch-Kirchlichen-Zentrum zum Aufzeichnen unseres sonntäglichen Online-Gottesdienst. Pastor Möller und ich haben 13:30 Uhr zum Aufzeichnen abgemacht, eine Aufzeichnung dauert meist eineinhalb Stunden. So habe ich die Möglichkeit genutzt das Gemeindecafé zu besuchen. Seit Jahresbeginn trifft sich jeden dritten Samstag im Monat ein kleines Team zum Schnack über Gott und die Welt. Nach der Aufzeichnung mischte ich mich unter die anwesenden Damen. Ich wurde sofort mit offenen Armen empfangen und durfte in ihrem Kreise platz nehmen. Zum Einstand wurde ein Lied gesungen, das durch Pastor Möller ansgetimmt wurde. Im Anschluss wurde Café und Kuchen gereicht. Es gab viel zu Erzählen, persönliches aus der letzten Zeit war ebenso Thema, wie das Weltgeschehen. Es war eine angenehme entspannte und sehr willkommende Atmosphäre. Ich werde mich sicherlich wieder unter die Damen mischen. Das nächste Treffen ist am 18. Februar 2023 um 15 Uhr. Herzliche Einladung
„Jugendkantorei St. Johannes“
Im September 2012 rief der Wunstorfer Chorleiter Matthias Schwieger die damalige „Kinder- und Jugendkantorei Großenheidorn“ ins Leben. Sie richtete sich an Jugendliche, die bereits in der Grundschule Chorerfahrung gesammelt hatten und ihre Stimmen und ihr musikalisches Repertoire ausbauen wollten.Die erste Chorprobe begann mit sechs Teilnehmerinnen, in der zweiten waren es dann schon zehn Teilnehmerinnen. Schnell zeigte sich, dass dieser Chor das Potential hatte, neben Auftritten bei Gottesdiensten auch Konzerte mit Pop- und Gospelmusik zu gestalten. Im Jahr 2019 änderte der Chor seine Heimatgemeinde und ist seitdem der Kirchenchor unserer Gemeinde und nennt sich „Jugendkantorei St. Johannes“. Stimmbildung wurde und wird hier sehr ernst genommen. So entwickelten im Laufe der Jahre einige der Sängerinnen einen Stimmumfang von über drei Oktaven und können mit beeindruckender Bühnenpräsenz überzeugen. Ziel war es immer, dass jede Sängerin in der Lage ist, ein Solo zu singen. Inzwischen ist dieser Chor dreimal bei den Niedersächsischen Chortagen aufgetreten und gern gesehener Gast im Wunstorfer Raum. Highlights waren im Jahr 2018 die beiden Aufführungen im Wunstorfer Stadttheater mit dem Musical „Schneewittchen“, das gemeinsame Konzert mit Kathy Kelly und dem Thomaschor im Jahr 2019 und die beiden Aufführungen des Musicals „Aschenputtel“ mitten in der Coronazeit Anfang des Jahres 2022. Für den Sommer 2023 ist die Aufführung des Musicals „Der Zauberer von Oz“ geplant. Im Schnitt wurden pro Jahr zwei Chorfreizeiten durchgeführt, die neben der intensiven Probenzeit auch Platz für Unterhaltung und weitere Auftritte möglich machten.Hierbei zeigte sich auch immer wieder der kultivierte und ertschätzendeUmgang der Sänger und Sängerinnen untereinander. In beeindruckender und sympathischer Weise wird sich gegenseitig unterstützt, motiviert und geholfen. Zurzeit besteht der Chor aus 18 Jugendlichen zwischen neun
Wissen SIE noch, warum SIE in der Kirche sind?
Zwölf gute Gründe dafür: Im christlichen Glauben bewahrt die Kirche eine Wahrheit, die Menschensich nicht selber sagen können. Daraus ergeben sich Maßstäbe für verantwortungsbewusstes Leben. In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört und beantwortet. Die Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod. Das gibt Kraft und macht stark für das Leben… auf geheimnisvolle Weise. In der Kirche können Menschen an einer Hoffnung auf Gott teilhaben, die über den Tod hinausreicht. Spiritualität ist IN. Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Unsere Gesellschaft ist gut beraten, wenn sie solche Orte pflegt. Kirche unterstützt diese Pflege aktiv. In der Kirche treten Menschen mit Gebeten und Gottesdiensten für andere ein. Sie tun das auch stellvertretend für die Gesellschaft. Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihrer Musik und ihrer Atmosphäre prägen das Jahr. Die Kirche setzt sich dafür ein, diese Tage zu erhalten. In Seelsorge und Beratung der Kirche wird der ganze Mensch ernst- und angenommen. Zudem gibt die Diakonie Unterstützung für schwierige Lebenssituationen. In Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen der Kirche schaffen viele haupt- und ehrenamtlich Engagierte ein besonders menschliches Klima. Wer die Kirche unterstützt, übt Solidarität mit den Schwachen und Bedürftigen. Kirchliche Musik und Kunst sind bis heute prägende Kräfte unserer Kultur. Wo immer Menschen hinkommen oder hinziehen, treffen sie auf die weltweite christliche Gemeinschaft. Dazu kann jede und jeder beitragen. WIR heißen jeden willkommen!
Stichwort ...
Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!
Hier bekommen Sie Informationen zu ...
Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - Reformation - Taufe
Predigt und Andacht
Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.
Newsletter
Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!