Ein doppeltes Jubiläum – Herzliche Einladung zum Feiern! Am Pfingstsonntag, den 8. Juni, feiern wir gleich zwei besondere Jubiläen: Vor 50 Jahren, am Pfingstsonntag 1975, wurde das Gemeindezentrum St. Johannes in der Barne eingeweiht, und damit begann die kirchliche Arbeit in der Südstadt. Als jüngste der drei evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Wunstorf hat St. Johannes von Anfang an ein eigenes Profil entwickelt und im Laufe der Jahrzehnte viele Veränderungen erlebt. Vor genau 10 Jahren, am Pfingstsonntag 2015, wurde zudem das neue Gemeindezentrum durch den Kirchenkreis eingeweiht – ein wichtiger Schritt nach dem schmerzvollen Abschied vom ersten Gemeindezentrum. Dieses doppelte Jubiläum feiern wir mit einem festlichen Gottesdienst am 8. Juni um 10:00 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Freude und Dankbarkeit – nicht nur für die bewegte Geschichte unserer Gemeinde, sondern vor allem für das lebendige Miteinander, das uns bis heute prägt. Wir freuen uns auf alle, die diesen besonderen Tag mit uns feiern!

mehr lesen
„Wanderung ins Land des Glaubens“ – neuer Konfirmandenkurs

„Wanderung ins Land des Glaubens“ – neuer Konfirmandenkurs

„Wanderung ins Land des Glaubens“ – neuer Konfirmandenkurs Dieser Tage gehen wieder Einladungen an alle Jugendlichen unserer Kirchengemeinde (Jahrgang 2012) raus. Ab Ende August beginnt dann der neue Konfirmandenkurs, der so etwas wie eine „Wanderschaft in das Land des Glaubens“ ist. Innerhalb der folgenden 12 Monate wollen wir dann gemeinsam mit Kopf und Herz entdecken, an was wir Christen glauben, wo der Glaube das Leben bereichert, wo er uns im guten Sinne fordert und was das eigentlich ist: „Kirche“? Selbstverständlich ist dieser Konfirmandenkurs kein exklusives Angebot. Auch Jugendliche, die nicht zu unserer Kirchengemeinde gehören oder wenig oder gar keine Erfahrung mit Kirche und christlichem Glauben haben, sind ganz herzlich eingeladen! In diesem Falle bitten wir Sie/Euch sich kurz im Pfarrbüro (tel. 914115) oder bei Pastor Möller (tel. 6900834) zu melden, und die Anmeldeformulare zu erbitten.  

mehr lesen

Ostern – Vom Dunkel ins Licht

Ostern ist das Fest unseres Glaubens. Wir feiern den Tod und die Auferstehung Jesu – das tiefste Zeichen der Hoffnung, dass das Leben stärker ist als der Tod, dass Licht die Dunkelheit besiegt. Unsere Feierlichkeiten begannen am Gründonnerstag mit einem gemeinsamen Tischabendmahl. Über 80 Gemeindeglieder kamen zusammen – die Teilnahme war in diesem Jahr wieder überwältigend. Bei Brot, Wein, Oliven, Käse und Weintrauben erinnerten wir uns an Jesu letztes Mahl mit seinen Jüngern. Es wurde gebetet, gesungen, der Friedensgruß geteilt, das Wort der Bibel ausgelegt und am Ende der Segen gesprochen. Wer mochte, konnte danach noch in der Gemeinschaft verweilen – ein schöner Auftakt für die Tage bis Ostern. Am Karfreitag gedachten wir der Kreuzigung Jesu. Der Gottesdienst war dem Anlass entsprechend schlicht und still – ohne musikalische Begleitung, getragen von der Schwere des Geschehens. Am Ende wurde die Osterkerze gelöscht – das Licht des Lebens war erloschen. Ein schwarzes Tuch bedeckte sie als Zeichen der Trauer. In dieser tiefen Stille verließen wir die Kirche – ohne Segen, aber mit der Erwartung auf das, was kommt. Am Ostersonntag war es dann endlich soweit: Die Freude über die Auferstehung erfüllte unsere Kirche. Mit voller Stimme riefen unsere Gemeindeglieder: „Er ist auferstanden! Wahrlich, er ist auferstanden!“ Und weil wir eine bunte, vielfältige Gemeinde sind, erklang dieser Ruf in vielen verschiedenen Muttersprachen – ein bewegendes Zeichen dafür, dass die Osterbotschaft alle verbindet. Nach dem Entzünden der neuen Osterkerze wurde es ganz spürbar: Jesu Licht ist zurück – und mit ihm Hoffnung, Leben und Freude. Beim anschließenden Osterbrunch brachte jeder etwas mit, und gemeinsam wurde gefeiert, gegessen und gelacht. „Er ist auferstanden! Wahrlich, er

mehr lesen
Der Mond ist aufgegangen – Pilgern in der Abenddämmerung

Der Mond ist aufgegangen – Pilgern in der Abenddämmerung

Das Haus kirchlicher Dienste lädt zu einer abendlichen Pilgertour durch den Loccumer Wald ein. Mit den Pilgerbegleiterinnen Sabine-Skuza Dirksen und Gudrun Laqua geht es auf befestigten Waldwegen durch die Dunkelheit des Waldes mit Worten aus dem Lied von Matthias Claudius „Der Mond ist aufgegangen“. Vorlage für dieses Lied war das Gedicht von Paul Gerhardt, „Nun ruhen alle Wälder“. Treffen: am 9. Mai 18.30 Uhr vor der Klosterkirche. Ende: 22.30 Uhr. Bitte eine Taschenlampe mitbringen. Anmeldung bis zum 5. Mai bei den Pilgerbegleiterinnen , Tel.:1732376220 , Tel: 047482870,

mehr lesen
Unser erster Familiensonntag in diesem Jahr

Unser erster Familiensonntag in diesem Jahr

Familiensonntag in St. Johannes bedeutet für uns, gemeinsam Gottesdienst zu feiern und anschließend gemeinsam zu essen. Unsere Gemeinde hat im letzten Jahr einen Gasgrill geschenkt bekommen. Gemeindeglieder haben dies zum Anlass genommen, für ein gemeinsames Grillen nach dem Gottesdienst zu spenden. Unsere Gemeinde konnte diese Spenden nicht mit einem Grillfest verdauen, also haben wir den Familiensonntag noch einmal wiederholt. Was passierte dann? Es wurde wieder gespendet, und die ersten Sonntage im Monat wurden zum traditionellen Familiensonntag. Eine schöne Tradition, wie sich an diesem Sonntag zeigte. 101 Menschen besuchten unseren Gottesdienst, darunter viele Kinder, die mit unserem KiGo-Team Kindergottesdienst feierten. Das anschließende Fest wurde von vielen Gemeindemitgliedern mit großen und kleinen Gaben unterstützt. Liebevoll zubereitete Salate, Baguette, Dips und vieles mehr verwöhnten unsere Gaumen. Würstchen, Geflügel, Grillkäse wurden auf dem Grill zubereitet und anschließend verspeist. Wenn Sie Lust bekommen haben, mit uns Gottesdienst zu feiern, sind Sie sonntags um 10 Uhr herzlich eingeladen. https://kgsjw.de/gottesdienste-und-andachten/

mehr lesen

Kategorien

Die Losung für heute

So spricht der HERR: Gleichwie ich über dies Volk all dies große Unheil habe kommen lassen, so will ich auch alles Gute über sie kommen lassen, das ich ihnen zugesagt habe.

Jeremia 32,42

Unsre Hoffnung steht fest für euch, weil wir wissen: Wie ihr an den Leiden teilhabt, so habt ihr auch am Trost teil.

2. Korinther 1,7

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

Vom 20. bis 26. Oktober ist Pastor Möller im Urlaub. In dringenden Fällen wenden Sie sich an Pastorin von Stemm (Tel. 0176/41235962)

×