Der neue Regenbogen 01/2023

Der Regenbogen 01/2023 ist ab sofort auf unserer Webseite verfügbar. Mit dieser Ausgabe werden kleine Änderungen am Layout des Regenbogens vorgenommen. Schauen Sie in die neue Ausgabe und schreiben Sie uns in die Kommentare, wie Sie die ersten Änderungen des Layouts finden. Wir sind auf Ihre Rückmeldung gespannt. Eine Arbeitsgruppe des Kirchengemeindeverbands Bokeloh-Wunstorf hat sich in den letzten Monaten den Regenbogen angeschaut. Es wurde diskutiert, den beteiligten Personen die Geschichte der Entwicklung des Regenbogens näher gebracht und die Hintergründe für die ein oder andere Entscheidung beim Layout erklärt. Eine Frage war: „Ist eine Papierversion noch zeitgemäß?“ Neben den explodierenden Papierkosten wurde auch über den Umweltaspekt wegen der Nutzung von Papier gesprochen. Ebenso ist die Verteilung im Stadtgebiet nicht immer sichergestellt, denn hier sind wir auf ehrenamtlich Mitarbeiter angewiesen. Unsere Herausforderungen für die Zukunft sind vielfältig. Doch wir werden uns diesen Stellen und haben mit den jetzigen und zukünftigen Änderungen auf den Weg gemacht.

mehr lesen

Unbedingt erwünscht!!!

Wer das Gemeindeleben in St. Johannes erlebt und genauer hinschaut, der wird schnell entdecken, in wie viele Aufgaben freiwillige Helfer eingebunden sind und sich ehrenamtlich mitunter auch leitend einbringen. Was wir bei uns erleben, ist so etwas wie „Beteiligungskirche“ und das konkrete Helfen und Zupacken in der Gemeinde kann dabei ganz unterschiedliche Gesichter haben. Der Eine leitet Abendandachten, die Andere hilft in der Bücherei, manch einer macht Hausbesuche, und ein ganzer Schwung von Helfern engagiert sich in Gottesdiensten (beim Begrüßen am Anfang des Gottesdienstes, beim Lesen biblischer Lesungen, beim Beten, beim Singen, beim Spielen des Blasinstruments und der Orgel oder beim Predigen). Manch Technikbegabter „schmeißt die Technik“ bei Onlinegottesdiensten oder größeren Präsenzgottesdiensten. Alle Onlineandachten werden von Ehrenamtlichen geleitet. Es gibt Personen, die sich um den Altarschmuck/die Blumen am Altar kümmern, andere leiten den Kindergottesdienst, wiederum andere organisieren das beliebte Café am Sonntagmorgen nach dem Gottesdienst oder am Mittwochnachmittag und alle drei Monate schwärmt eine Gruppe aus und sorgt dafür, dass der Regenbogen in jedem Haushalt landet. All das bereichert unsere Gemeindeleben ganz ungemein und viele unserer Angebote wären ohne das Zupacken der vielen gar nicht möglich. Ein herzliches Dankeschön an alle, die bereits mitmachen und ein herzliches Willkommen an alle, die darüber nachdenken, mit einzusteigen – Beteiligungskirche ein Stück mehr Gestalt zu geben. Pastor Möller

mehr lesen

Entwicklungen in St. Johannes

CC Möller: Mehr als ein Jahr nun erleben wir die Gesellschaft und auch unser kirchengemeindliches Leben im Ausnahmezustand. So manche unserer Aktivitäten und Gruppen in der Kirchengemeinde sind im Leerlaufmodus oder fahren auf Sparflamme. Logisch: Das tut natürlich weh, insbesondere weil sich in den Monaten und Jahren zuvor so viele neue Aufbrüche und positive Entwicklungen in unserer Gemeinde ergeben haben. Mirko Neuhaus: Ja, das stimmt! Aber zugleich hat sich im letzten Jahr so manch neue Tür im gemeindlichen Leben überraschend geöffnet. Und für mich als ehrenamtlicher Mitarbeiter ist es absolut spannend, zu erleben, wie wir in dieser schwierigen Zeit plötzlich auf ganz neuen und z.T. ungewöhnlichen Wegen Menschen erreichen können – lebendige Kirchengemeinde auf ganz andere Weise leben! Eine große Tür – von der wir letztes Mal schon sprachen – hat sich mit den digitalen Möglichkeiten, dem Internet aufgetan. Dazu gehören regelmäßige Onlinegottesdienste und Onlineandachten in unterschiedlichen Formaten, täglich ein geistlicher Impuls, der per Mail verschickt wird, der 7-teilige Glaubenskurs mit Pastor Mehnert, der jetzt im Netz steht. Und auch für die Zukunft planen wir bereits jetzt neue Projekte. CC Möller: Selbstverständlich ersetzt das Internet nicht das normale gemeindliche Leben mit Präsenzgottesdiensten, zwischenmenschlichen Begegnungen und Gespräch. Das ist klar! Aber wir handhaben es nach dem Motto „das Eine tun und das Andere nicht lassen“. So haben wir letztes Jahr über Monate jeden Sonntag drei Präsenzgottesdienste angeboten, um niemanden abweisen zu müssen. In der Zeit, wo die Kirche wieder geschlossen werden musste, haben wir stattdessen Sonntag für Sonntag „Vor-Der-HaustürAndachten“ angeboten (i.d.R. 8-10 Andachten pro Sonntag) – frei nach dem Motto „Wenn die Menschen nicht zur Kirche kommen können, dann kommt die

mehr lesen

Kategorien

Die Losung für heute

Der HERR spricht: Warum zählt ihr Geld dar für das, was kein Brot ist, und euren sauren Verdienst für das, was nicht satt macht? Hört doch auf mich, so werdet ihr Gutes essen.

Jesaja 55,2

Jesus sprach: Diese Witwe hat von ihrer Armut ihre ganze Habe eingelegt, alles, was sie zum Leben hatte.

Markus 12,44

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!

×