Orgelentdeckertag

von | 21. September 2024 | News

Sonntag, 29. September

11:00 „Wir bauen eine Orgel“ Workshop im Gemeindehaus
im Anschluss daran ca 12:30 / 13:00 Orgelführung an der historischen Eduard-MeyerOrgel von 1859,

  • Wollten Sie schon immer einmal wissen wie eine Orgel funktioniert?
  • Seit wann gibt es Orgeln?
  • Wo haben sie ihren Ursprung?
  • Wie und wo entstehen die Töne?
  • Haben Sie schon einmal den Satz gehört: „Da werden alle Register gezogen“?
  • Woher kommt der Ausspruch?

All dieses und vieles mehr können Sie erfahren und erleben bei dem Workshop „Wir bauen eine Orgel“ und der anschließenden Orgelführung in der Stiftskirche an der Eduard-Meyer-Orgel von 1859.

Stifts- und Kreiskantorin Claudia Wortmann entführt Sie in die Welt der Orgeln. Sie können die Orgel im Kleinen im Gemeindehaus selbst zusammenbauen und dann das Orgelspiel direkt auf der Empore am Instrument erleben und „mit erforschen“.

Was interessiert Sie:

Die Losung für heute

Dein Reich ist ein ewiges Reich, und deine Herrschaft währet für und für.

Psalm 145,13

Der Seher Johannes schreibt: Jedes Geschöpf, das im Himmel ist und auf Erden und unter der Erde und auf dem Meer und alles, was darin ist, hörte ich sagen: Dem, der auf dem Thron sitzt, und dem Lamm sei Lob und Ehre und Preis und Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit!

Offenbarung 5,13

© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier

Stichwort ...

Sie sind unsicher bei Begriffen aus Christentum und Kirche?
Anfragen sind ausdrücklich erwünscht!

Hier bekommen Sie Informationen zu ...

Abendmahl - Erlösung - Gebet - Konfirmation - ReformationTaufe

Predigt und Andacht

Klicken Sie hier, wenn Sie sich die Sammlung unserer bisher produzierten Internetpredigten und Andachten ansehen möchten.

Newsletter

Sie wollen über unser Gemeindeleben aus erster Hand informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter - kostenlos in Ihre Mailbox!